Sitzung
IR/0043/2009
Gremium
Integrationsrat
Raum
Historisches Rathaus, Konrad-Adenauer Saal, Raum-Nr. 1.18
Zeit
15:00-17:00
Öffentlicher Teil: |
|||
Ö | Öffentlicher Teil | ||
Ö 1 | Aktuelle Themen | ||
Ö 1.1 | Begrüßung des neu gewählten zukünftigen Oberbürgermeisters der Stadt Köln (dieser Tagesordnungspunkt entfällt) | ||
Ö 1.2 | Handlungskonzept Demographischer Wandel - Einführung durch die Verwaltung und Diskussion (dieser Tagesordnungspunkt wird in der nächsten Sitzung behandelt)
Zusatz: Unterlage wurde als Sammelumdruck versandt - bitte bereit halten Beschluss: zurückgestellt | ||
Ö 2 | Beantwortung von Anfragen gemäß § 4 der Geschäftsordnung des Integrationsrates | ||
Ö 3 | Anfragen gemäß § 4 der Geschäftsordnung des Integrationsrates | ||
Ö 4 | Mitteilungen | ||
Ö 4.1 | Sachstand zur Erstellung des Integrationskonzeptes | 2934/2009 | |
Ö 4.2 | Integrationskonferenz 2010 | 2821/2009 | |
Ö 4.3 | Menschen mit Behinderung mit Migrationshintergrund - Ergebnisse der 22. Sitzung der Stadtarbeitsgemeinschaft behindertenpolitik am 28.05.2009 | 2892/2009 | |
Ö 4.4 | Antirassismus-Training: Bericht 2008 | 3318/2009 | |
Ö 4.5 | Neuer stellvertretender Leiter bei der RAA | 3374/2009 | |
Ö 4.6 | Anfrage des RM Helling im Ausschuss für Soziales und Senioren am 08.06.2009
Verbesserung der Bürgerbeteiligung Zusatz: Unterlage wurde als Sammelumdruck versandt - bitte bereit halten | 2968/2009 | |
Ö 4.7 | Gremium zur Umsetzung des Förderkonzeptes interkulturelle Kunstprojekte | 3394/2009 | |
Ö 4.8 | Initiative Chancengleichheit | 3491/2009 | |
Ö 4.9 | "Menschen ohne Papiere" - finanzielle Unterstützung der Beratungslandschaft und des Fonds "Armenbett für Menschen ohne Krankenversicherung" | 3133/2009 | |
Ö 4.10 | Stärken vor Ort Mitteilung über die Ratsvorlage zur Durchführung eines Nachfolgeprogramms von LOS 'Lokales Kapital für soziale Zwecke' in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) für die Stadtgebiete Chorweiler/Seeberg-Nord, Bocklemünd/Mengenich, Finkenberg/Gremberhoven, Kalk und Meschenich | 2894/2009 | |
Ö 4.11 | Aktuelle Informationen zum Bleiberecht - Juli 2009 (dieser Tagesordnungspunkt wird gemeinsam mit 4.15 behandelt) | 3506/2009 | |
Ö 4.12 | Das Kölner Buch der Religionen | 3500/2009 | |
Ö 4.13 | Gesetz zur Förderung der politischen Partizipation in den Gemeinden - Neufassung § 27 GO NRW (dieser Tagesordnungspunkt wird gemeinsam mit 4.29 und 4.30 behandelt) | 3534/2009 | |
Ö 4.14 | Einbürgerungskampagne des Integrationsbeauftragten NRW | 3592/2009 | |
Ö 4.15 | Antrag zum "Bleiberecht für langjährig geduldete Menschen in Köln" | 3498/2009 | |
Ö 4.16 | Konzept zum "Haus der Kulturen / Akademie der Künste der Welt, Köln" | 3499/2009 | |
Ö 4.17 | Nutzung der Parkfläche südlich der Arnsberger Straße in Köln-Buchheim | 3567/2009 | |
Ö 4.18 | Sondersitzung des Rates am 22.07.2009 zum geplanten Neubau einer Moschee in Köln-Ehrenfeld | 3533/2009 | |
Ö 4.19 | Errichtung eines islamischen Gemeindehauses in Köln-Chorweiler, Elbeallee - Klärung des Planungsrechtes | 3541/2009 | |
Ö 4.20 | Durchführung der Interkulturellen Woche in Köln - Zuschuss an den Caritasverband für die Stadt Köln | 3568/2009 | |
Ö 4.21 | Gesundheitsbericht 2009 Kindergesundheit im Vorschulalter | 3591/2009 | |
Ö 4.22 | Erweiterung der Schulsozialarbeit ab dem Schuljahr 2009/2010 | 3566/2009 | |
Ö 4.23 | Schulstatistiken | 3589/2009 | |
Ö 4.24 | Anfrage zum Ausbau des Gemeinsamen Unterrichts in städtischen Grundschulen; hier: Erweiterung der Fragen auf weiterführende Schulen | 3218/2009 | |
Ö 4.25 | Anfrage des Integrationsratsmitgliedes Herrn Prölß zu: Anzahl der freiwilligen Teilnehmer an Integrationskursen | 3503/2009 | |
Ö 4.26 | Informationsdienst Kölner Arbeitsmarkt | 3611/2009 | |
Ö 4.27 | entfällt - Vorlage steht unter TOP 7.7 | ||
Ö 4.28 | Integrationskurse / Einbürgerungszahlen | 3501/2009 | |
Ö 4.29 | Wahl des Integrationsrates hier: Novellierung des § 27 Gemeindeordnung NRW | 3714/2009 | |
Ö 4.30 | Verfahren im Integrationsrat nach der Kommunalwahl 2009 | 3683/2009 | |
Ö 4.31 | Sitzung des Integrationsrates vom 28.04.2009 Nachfragen zur Mitteilung TOP 4.5 | 3650/2009 | |
Ö 4.32 | Projekt "Sicher Schwimmen" | 3542/2009 | |
Ö 5 | Anträge gemäß § 3 der Geschäftsordnung des Integrationsrates | ||
Ö 6 | Berichte | ||
Ö 6.1 | Berichte der sachkundigen Einwohner/innen in Ratsausschüssen | ||
Ö 6.2 | Bericht der Vertreter/innen des Integrationsrates für die Bezirksvertretung Mülheim und Porz | ||
Ö 6.3 | Bericht aus der Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Migrantenvertretungen NRW (LAGA NRW) | ||
Ö 7 | Beschlussvorlagen | ||
Ö 7.1 | Verteilung der Mittel zur Förderung von Interkulturellen Zentren 2009 - Verteilung bisher nicht verausgabter Fördermittel -
Beschluss: ungeändert beschlossen | 3181/2009 | |
Ö 7.2 | Vergabe der Mittel für Antirassismus-Training
Beschluss: ungeändert beschlossen | 3464/2009 | |
Ö 7.3 | Vergabe von Mitteln für Antirassismus-Training, hier: Untersuchung "Zur gesellschaftlichen Relevanz des Rechtsextemismus im türkischen Milieu allochthoner Jugendlicher und Heranwachsender"
Beschluss: ungeändert beschlossen | 2951/2009 | |
Ö 7.4 | Antrag auf Anerkennung als Interkulturelles Zentrum, hier: Logos-Verein für russische Kultur und Bildung e.V., Homarstr. 64, 51107 Köln
Beschluss: ungeändert beschlossen | 3271/2009 | |
Ö 7.5 | Ausländerrechtliche Beratungskommission, Bestellung eines Mitglieds durch den Rat
Beschluss: ungeändert beschlossen | 3102/2009 | |
Ö 7.6 | Verwendung von Haushaltsmitteln des Integrationsrates in 2009
Beschluss: ungeändert beschlossen | 3459/2009 | |
Ö 7.7 | Gründung des "Verbundes Kölner europäischer Grundschulen" (vorher Tagesordnungspunkt 4.27)
Beschluss: ungeändert beschlossen | 3299/2009 | |
Ö 8 | Unterrichtung der Öffentlichkeit gemäß § 25 der Geschäftsordnung des Integrationsrates | ||
Ö 9 | Mündliche Anfragen gemäß § 4 (2) der Geschäftsordnung des Integrationsrates | ||
Ö | Nichtöffentlicher Teil | ||
Nicht öffentlicher Teil: |
|||
N 10 | Anfrage des Herrn Karaman vom 02.01.2009 zu "Wochenzeugnissen" an Schulen - Vorgangsnummer 1151/2009; Zusatzfrage von Frau Dos Santos (dieser Tagesordnungspunkt wird in der nächsten Sitzung behandelt) |