Sitzung
taB/0012/2012
Gremium
Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik
Raum
Stadthaus Deutz, Konferenzraum 16F43
Zeit
10:30-13:00
Öffentlicher Teil: |
|||
Ö 1 | Ernennung eines neuen stellvertretenden Mitgliedes der Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik für den Bereich D: Menschen mit Sehbehinderungen hier: Ernennung von Herrn Günter Matzko | ||
Ö 2 | Verabschiedung der Niederschrift der letzten Sitzung | ||
Ö 3 | Gespräch und Vorträge | ||
Ö 3.1 | Bauen und Wohnen - Gespräch mit Herrn Beigeordneten Franz- Josef Höing | ||
Ö 4 | Bericht der Behindertenbeauftragten | ||
Ö 4.1 | Bericht der Behindertenbeauftragten 10/2012
Beschluss: Kenntnis genommen | 3701/2012 | |
Ö 4.2 | Bericht der Behindertenbeauftragten 11/2012
Beschluss: Kenntnis genommen | 4055/2012 | |
Ö 5 | Sachstandsberichte und Rückfragen zu Beantwortungen von Anfragen und Mitteilungen aus früheren Sitzungen | ||
Ö 5.1 | Inklusionsentwicklung Kölner Schulen: Allgemeine Inklusiv arbeitende Schulen im Schuljahr 2012/13
Beschluss: Kenntnis genommen | 3052/2012 | |
Ö 5.2 | Inklusionsentwicklung Kölner Schulen: Einrichtung eines Expertenbeirats Inklusion
Beschluss: Kenntnis genommen | 3053/2012 | |
Ö 5.3 | Inklusionsentwicklung an Kölner Schulen: Aktueller Stand zur Entwicklung „Regionaler Unterstützungszentren“
Beschluss: Kenntnis genommen | 4167/2012 | |
Ö 5.4 | Bernd Best Turnier hier: Beschlussempfehlung der Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik vom 22.06.2012 - Sachstandsbericht | ||
Ö 5.5 | Vermittlung von jungen Menschen mit Behinderung auf den 1. Arbeitsmarkt hier: Anfrage der Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik aus der Sitzung am 03.09.2012 | ||
Ö 5.5.1 | Nachtrag: 03.12.2012 Nummer 1
Vermittlung von jungen Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeitsmarkt hier: Stellungnahme des LVR vom 17.11.2012 zur Anfrage der Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik aus der Sitzung am 03.09.2012 Beschluss: Kenntnis genommen | 4330/2012 | |
Ö 5.6 | Empfehlung der Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik zum Konzept zur Förderung der Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung bei der Stadtverwaltung
Beschluss: endgültig abgelehnt | 2854/2012 | |
Ö 5.6.1 | Nachtrag: 03.12.2012 Nummer 2
Empfehlung der Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik zum Konzept zur Förderung der Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung bei der Stadtverwaltung hier: Auszug aus der Niederschrift der Sitzung des Ausschusses Soziales und Senioren vom 25.10.2012 Beschluss: Alternative beschlossen | 4322/2012 | |
Ö 5.7 | ÖPNV - Öffentlicher Personennahverkehr hier: Beförderung von Fahrzeugen mit Nummernschild, insbesondere Elektromobile - Sachstandsbericht | ||
Ö 5.7.1 | ÖPNV - Öffentlicher Personennahverkehr - Beförderung von Fahrzeugen mit Nummernschild, insbesondere Elektromobile
hier: Stellungnahme der KVB vom 01.10.2012 Beschluss: Kenntnis genommen | 4043/2012 | |
Ö 6 | Mitteilungen | ||
Ö 6.1 | Tätigkeitsbericht der Heimaufsicht gemäß § 16 Abs. 3 des Nordrhein-westfälischen Gesetzes über das Wohnen mit Assistenz und Pflege in Einrichtungen (Wohn- und Teilhabegesetz - WTG) für die Jahre 2010/2011
Beschluss: Kenntnis genommen | 3574/2012 | |
Ö 6.2 | Stadtplan "Köln für alle - Barrierefreie Spaziergänge durch die Altstadt"
Beschluss: Kenntnis genommen | 4067/2012 | |
Ö 6.3 | Nachtrag: 10.12.2012 Nummer 5
Erfahrungsbericht zur Integrationsvereinbarung 2011 Beschluss: zurückgestellt | 4282/2012 | |
Ö 7 | Anfragen und Beschlussempfehlungen | ||
Ö 7.1 | Plakatwettbewerb "Alle inklusive"
hier: Kooperation der Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik mit der Gold-Kraemer-Stiftung und der Stadt Köln Beschluss: ungeändert beschlossen | ||
Ö 7.2 | Sitzungsplanung 2013 hier: Sitzungstermine und Themenschwerpunkte | ||
Ö 7.3 | Nachtrag: 03.12.2012 Nummer 3
Antrag der Vertreterinnen und Vertreter der Behindertenorganisationen und -selbsthilfegruppen zu "Nachbesetzung der Stelle Behindertenbeauftragte" Beschluss: zur weiteren Bearbeitung in die Verwaltung überwiesen | 4302/2012 | |
Ö 7.4 | Nachtrag: 07.12.2012 Nummer 4
Entsendung einer Vertreterin der Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik in den Unterausschuss Ganztag Beschluss: ungeändert beschlossen | ||
Ö 7.5 | Nachtrag: 14.12.2012 Nummer 6
Entsendung eines/r Vertreter/in und eines/r Stellvertreters/in der Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik als sachkundige/n Einwohner/in in den Ausschuss Anregungen und Beschwerden Beschluss: ungeändert beschlossen | ||
Ö 7.6 | Nachtrag: 14.12.2012 Nummer 7
Barrierefreier Zugang zum Historischen Rathaus Beschluss: ungeändert beschlossen | ||
Ö 8 | Berichte aus den Fachausschüssen des Rates | ||
Ö 9 | Verschiedenes |