1 Sitzung 22.01.2018 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.8 Ö: Weltkinder-KiTa Gaedestraße, Antrag der CDU-Fraktion Vorlage: AN/1216/2017 Beschlusstext: Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Die Verwaltung wird beauftragt, Maßnahmen zu erarbeiten, mit denen die
Kinder der Weltkinder-KiTa in der Gaedestraße in Marienburg besser vor dem
Autoverkehr geschützt werden können. Umsetzung: Termin: 03.10.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
2 Sitzung 22.01.2018 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.2.1 Ö: Zuschuss zum Bau eines neuen Sportplatzes - Turnverein Rodenkirchen e.V. 1898, Gemeinsamer Antrag der CDU-Fraktion, der SPD-Fraktion, der FDP-Fraktion Vorlage: AN/1668/2017 Beschlusstext: Herr Schykowski übernimmt für diesen Tagespunkt die Sitzungsleitung. Der Antrag wird von allen Fraktionen gemeinsam modifiziert. Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden modifizierten Beschluss: Der Rat wird gebeten, dem Turnverein Rodenkirchen 1898 e.V. einen 85 % Zuschuss über max. 600.000 € (maximale
Fördersumme) zur Reaktivierung des Sportplatzes Michaelshoven zu gewähren.
Der TV Rodenkirchen soll mit dem Zuschuss den vorhandenen und nicht mehr für
den Vereins- und Breitensport nutzbaren Rasenplatz in einen Kunstrasenplatz mit
Flutlicht und Umkleiden ausbauen, um einen zusätzlichen geeigneten Platz für
die Bürger im Kölner Süden nutzbar zu machen. Im Rahmen des durchzuführenden
Genehmigungsverfahrens sind folgende Aspekte
zu berücksichtigen. Umsetzung: Termin: 03.10.2022 an: , 52 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
3 Sitzung 22.01.2018 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.2 Ö: Luftschadstoffe im Bezirk, Vorlage: AN/0006/2018 Beschlusstext: Die Fraktion DIE GRÜNEN übernimmt eine Forderung des Änderungsantrags des Herrn Ilg und modifizieren ihren Antrag wie folgt
Dabei ist ausdrücklich die Bonner Straße auf Höhe der Kreuzung Brühler Straße mit einzubeziehen, wie dies auch einige Bürgerinitiativen fordern. Sodann lässt Herr Homann über den modifizierten Antrag abstimmen. Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: 1.
Die Verwaltung wird gebeten, im Rahmen eines
Vortrags der BV2 in der kommenden Sitzung die Ergebnisse des sogenannten
„Runden Tisches Luftreinhaltung“ zu erläutern.
Des Weiteren soll die Verwaltung das vom Land NRW bereit gestellte
Screening-Programm erläutern und die aktuelle Verteilung der 14
Luftschadstoff-Messstellen im Stadtgebiet
nachvollziehbar darstellen. 2.
In Abstimmung mit der Bezirksregierung Köln sollen
weitere Schadstoff-Messstellen im Bezirk Rodenkirchen an ausgewählten
Verkehrsschwerpunkten eingerichtet werden. Dabei
ist ausdrücklich die Bonner Straße auf Höhe der Kreuzung Brühler Straße mit
einzubeziehen, wie dies auch einige Bürgerinitiativen fordern. Umsetzung: Termin: 03.10.2022 an: , 57 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
4 Sitzung 22.01.2018 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.7 Ö: Fahrgastunterstände an der Kapellenstraße, Köln-Rondorf, Vorlage: AN/0010/2018 Beschlusstext: Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Die SPD-Fraktion bittet die Verwaltung, die KVB AG zu beauftragen, auf
der Kapellenstraße, Köln-Rondorf, Fahrgastunterstände an der Haltestelle Umsetzung: Termin: 03.10.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
5 Sitzung 22.01.2018 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.11 Ö: Sichere Verkehrsführung bei Hochwasser für Radfahrer und Fußgänger auf der Rheinuferstraße, Antrag der CDU-Fraktion Vorlage: AN/0014/2018 Beschlusstext: Die CDU-Fraktion
zieht ihren Antrag zurück. Umsetzung: Termin: 03.10.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
6 Sitzung 22.01.2018 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP Ö: Modifizierter Antrag der CDU-Fraktion zum Antrag AN/1217/2017 Verkehrsberuhigung Barbarastraße in Rodenkirchen TOP 8.1.3 am 22.01.2018 Vorlage: AN/0097/2018 Beschlusstext: Der Antrag wird
erneut auf Basis eines Änderungsantrages der SPD-Fraktion von der CDU-Fraktion
modifiziert. Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden geänderten Beschluss: Die Verwaltung wird gebeten, die Barbarastraße zwischen dem Parkplatz
und der Uferstraße durch eine besondere farbliche Markierung sowie die
Beseitigung der Bordsteine und Bürgersteige begleitet durch eine entsprechende
Beschilderung (z.B. Schrittgeschwindigkeit) in eine für alle Verkehrsteilnehmer
gleichberechtigte Zone umzugestalten. Mittelfristig wird
ferner die Zielsetzung verfolgt, dass -
die Verwaltung beauftragt wird, die
Durchfahrt von der Barbarastraße zur Uferstraße mittels demontierbarer Poller
zu unterbinden -
die Uferstraße von der
Walther-Rathenau-Straße bis Barbarastraße für den Zweirichtungsverkehr
freigegeben wird. -
das einseitige Parken in alternierendes
Parken umgewandelt wird, um Begegnungsbereiche für den Individualverkehr zu
schaffen -
an der Oststraße mittels Beschilderung
(Sackgasse ohne Wendemöglichkeit) auf die Sperrung hingewiesen wird. -
bei der Umsetzung des Rathausneubaus die
Barbarastraße, von der Oststraße bis zu Uferstraße in eine Mischfläche und
verkehrsberuhigte Zone, umgestaltet werden soll. Umsetzung: Termin: 03.10.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
7 Sitzung 19.02.2018 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.6 Ö: Gymnasium Rodenkirchen: Erweiterungsmöglichkeiten, Gemeinsamer Antrag der Fraktion Die Grünen und der FDP-Fraktion Vorlage: AN/0007/2018 Beschlusstext: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen hat die Stellungnahme der Fachverwaltung zur Kenntnis genommen. Gibt aber eindringlich zu bedenken, dass bei dieser Umsetzung der Planung das pädagogische Konzept des Gymnasiums Rodenkirchen nicht beachtet bzw wenn nicht sogar missachtet wird. Zudem ist das Thema Barrierefreiheit in der Ringelnatzstraße nicht durchdacht. Im Rahmen einer
Demonstration der Eltern und Schüler des Gymnasiums Rodenkirchen wurden Frau
Oberbürgermeisterin Reker vor dem Bezirksrathaus vor Beginn der Sitzung eine
Liste mit 900 Unterschriften übergeben, die die Forderungen des Antrages
unterstützen. Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Die Verwaltung wird beauftragt, die Optionen einer baulichen Erweiterung des Gymnasiums Rodenkirchen gewissenhaft zu prüfen:
Hierbei sind auch bisher vorhandene Beschränkungen aufgrund von Nachbarschaftsvereinbarungen auf die Möglichkeit von Neuaushandlungen zu prüfen. Des Weiteren wird die Verwaltung aufgefordert, endlich einen verbindlichen Termin für die Erstellung der längst zugesagten Zweifachturnhalle zu nennen. Umsetzung: Termin: 04.10.2022 an: , 26 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
8 Sitzung 19.02.2018 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.1 Ö: Radwegeunterhaltungsmaßnahmen im Bezirk Rodenkirchen, Gemeinsamer Antrag aller Fraktionen Vorlage: AN/0153/2018 Beschlusstext: Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss:
Umsetzung: Termin: 04.10.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
9 Sitzung 19.02.2018 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.8 Ö: Ringbus-Linie: Piloteinsatz zu Wasserstoff-Bussen, Antrag der Fraktion Die Grünen mit Beitritt der CDU-Fraktion und der SPD-Fraktion Vorlage: AN/0174/2018 Beschlusstext: Die SPD-Fraktion tritt dem Antrag bei. Die Fraktion Die Grünen stimmen
den Beitritt zu. Die CDU-Fraktion tritt dem Antrag bei. Die Fraktion Die Grünen stimmen
den Beitritt zu. Der Antrag wird modifiziert. Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden modifizierten Beschluss: Diese Prüfung soll
auch für weitere Buslinien im Kölner Süden gelten. Umsetzung: Termin: 04.10.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
10 Sitzung 19.02.2018 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.9 Ö: Vorgebirgstraße: Einrichtung von Fahrrad-Abstellplätzen, Antrag der Fraktion Die Grünen Vorlage: AN/0176/2018 Beschlusstext: Auf Anregung der SPD-Fraktion modifiziert die Fraktion Die Grünen ihren
Antrag wie folgt: „Hierfür sind u.a. auf dem Mittelstreifen an
geeigneten Stellen sogenannte „Haarnadeln“ zu errichten.“ Herr Ilg stellt einen Ergänzungsantrag dahingehend, dass die Anzahl der
Parkplätze erhalten bleiben sollen. Herr Schykowski lässt über den Ergänzungsantrag abstimmen. 1.
Beschluss:
Der Antrag soll
wie folgt ergänzt werden: Die Verwaltung wird
beauftragt, Möglichkeiten zum Abstellen von Fahrrädern entlang der Vorgebirgstraße
in Zollstock zu schaffen. Hierfür sind u.a. auf dem Mittelstreifen an
geeigneten Stellen sogenannte „Haarnadeln“ zu errichten; die Anzahl der Parkplätze soll erhalten bleiben. Abstimmungsergebnis: Bei
Stimmengleichheit mit den Stimmen der SPD-Fraktion und der Fraktion Die Grünen
gegen fünf Stimmen der CDU-Fraktion, den Stimmen der FDP-Fraktion und des Herrn
Ilg abgelehnt. Sodann lässt Herr Schykowski über den Antrag in der modifizierten
Fassung der Fraktion Die Grünen abstimmen. 2.
Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden modifizierten Beschluss: Die Verwaltung wird beauftragt,
Möglichkeiten zum Abstellen von Fahrrädern entlang der Vorgebirgstraße in
Zollstock zu schaffen. Hierfür sind u.a.
auf dem Mittelstreifen an geeigneten Stellen sogenannte „Haarnadeln“ zu
errichten. Umsetzung: Termin: 04.10.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
11 Sitzung 19.02.2018 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.5 Ö: Sanierung des Bayenthalgürtels in Köln-Marienburg, Antrag der SPD-Fraktion Vorlage: AN/0183/2018 Beschlusstext: Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen bittet die Verwaltung zu prüfen, inwiefern eine Sanierung des Bayenthalgürtels in Köln-Marienburg erforderlich ist. Wenn ein Sanierungsbedarf des Bayenthalgürtels innerhalb der nächsten Jahre erforderlich sein sollte, wird die Verwaltung gebeten, schon jetzt mit den Planungen zu beginnen. Bei den Planungen soll der Radfahrverkehr und der Fußgängerverkehr angemessen berücksichtigt werden. Die Bushaltestellen sollen ausreichend Platz erhalten, damit dort die bereits beschlossenen Fahrgastunterstände aufgestellt werden können. Falls aufgrund Prioritätensetzung des geplanten Stadtbahnausbaus innerhalb der nächsten fünf bis zehn Jahren die Gürtelstrecke realisiert werden kann, ist dies bei der Planung mit zu berücksichtigen. Andernfalls sollte spätestens mit der Fertigstellung der Baumaßnahmen auf der Bonner Straße mit der Sanierung des Bayenthalgürtels begonnen werden. Nach einem Jahr soll diese Sanierung abgeschlossen. Umsetzung: Termin: 04.10.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
12 Sitzung 19.02.2018 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.7 Ö: Repräsentative Untersuchungen der Auslastung und Pünktlichkeit der Stadtbahnlinie 16 in Sürth und Rodenkirchen, Antrag der FDP-Fraktion Vorlage: AN/0185/2018 Beschlusstext: Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden modifizierten Beschluss: Die KVB wird gebeten, eine repräsentative Untersuchung hinsichtlich der Pünktlichkeit und Auslastung der KVB-Stadtbahnlinie 16 und 17 an den KVB Stationen Köln-Sürth und Bahnhof Rodenkirchen durchzuführen und die Ergebnisse der Bezirksvertretung Rodenkirchen in einem mündlichen Bericht darzustellen. Umsetzung: Termin: 04.10.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
13 Sitzung 19.02.2018 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.3 Ö: Radwegverbindung von Rondorf zum Vorgebirgspark zwischen Robinienweg und der Fußgängerbrücke an der Militärringstraße, Gemeinsamer Antrag aller Fraktionen Vorlage: AN/0186/2018 Beschlusstext: Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Die Verwaltung wird gebeten, zu prüfen, mit welchen
Möglichkeiten der als Fahrradweg genutzte Pfad von Rondorf zum Vorgebirgspark
zwischen seinem Abzweig am Robinienweg südlich der Militärringstraße und an der
Auffahrt zur Fußgängerbrücke in Zollstock in Abschnitten z.B. als
wassergebundener Weg ertüchtigt werden könnte. Umsetzung: Termin: 04.10.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
14 Sitzung 19.02.2018 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.4 Ö: Bahnhofsstraße in Sürth: Gestaltungsmaßnahmen, Antrag der Fraktionen SPD, Die Grünen und FDP mit Beitritt der CDU-Fraktion Vorlage: AN/0188/2018 Beschlusstext: Die CDU-Fraktion tritt dem Antrag bei. Die Fraktionen SPD, Die Grünen
und FDP stimmen dem Beitritt zu. Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden modifizierten Beschluss: Die Verwaltung
wird beauftragt,
Umsetzung: Termin: 04.10.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
15 Sitzung 19.03.2018 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.7 Ö: Straßenbäume: Ersatzpflanzungen, Antrag der Fraktion Die Grünen Vorlage: AN/0354/2018 Beschlusstext: Es liegt zu dem Antrag der Fraktion Die Grünen ein Ergänzungsantrag von
Herrn Ilg vor. Herr Homann lässt über den Ergänzungsantrag abstimmen. 1.
Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Die
Bezirksvertretung Rodenkirchen möge beschließen, den Antrag der GRÜNEN um
folgenden Punkt zu ergänzen: Darüber
hinaus prüft die Verwaltung auch die weitergehende, über die Möglichkeiten aus
den Mitteln der Stadtverschönerung hinausgehende Finanzierung zusätzlicher,
fachlich empfehlenswerter Ersatzbaumpflanzungen im Bezirk, insbesondere als
Ersatz für die gefällten Bäume auf der Bonner Straße. Zur Gegenfinanzierung
wird die Teilnahme an Förderprojekten des Bundes und der Länder, bzw. der
zuständigen Ministerien (z.B. des Bundesumweltministeriums) geprüft und
vorbereitet. Abstimmungsergebnis: Mehrheitlich mit vier
Stimmen der CDU-Fraktion, den Stimmen der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen
und der FDP-Fraktion bei Enthaltung von zwei Stimmen der CDU-Fraktion gegen die
Stimme des Herrn Ilg abgelehnt. (nicht anwesend: Frau von Dewitz, Herr Bronisz) Die Fraktion Die Grünen modifizieren ihren Antrag. Sodann lässt der Bezirksbürgermeister über den modifizierten Antrag der
Fraktion Die Grünen abstimmen. 2. Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden modifizierten Beschluss: Die Verwaltung
wird gebeten, in einem mündlichen Bericht den Sachstand zu den für die 3.
Baustufe der Nord/Süd-Stadtbahn erforderlichen Ersatzpflanzungen zu geben
(bereits umgesetzte und noch geplante Maßnahmen, Standorte, Zeitplan).
Umsetzung: Termin: 04.10.2022 an: , 69 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
16 Sitzung 19.03.2018 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.3 Ö: Gymnasium Rodenkirchen: Erweiterungsmöglichkeiten / Neubau Turnhalle, Vorlage: AN/0357/2018 Beschlusstext: Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst
folgenden modifizierten Beschluss:
Umsetzung: Termin: 04.10.2022 an: , 26 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
17 Sitzung 19.03.2018 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.5 Ö: Verkehrsberuhigung Engeldorfer Straße in Meschenich, Antrag der CDU-Fraktion mit Beitritt SPD-Fraktion, Fraktion Die Grünen und der FDP-Fraktion Vorlage: AN/0359/2018 Beschlusstext: Die SPD-Fraktion, die Fraktion Die Grünen und die FDP-Fraktion treten
dem Antrag bei. Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Ende des Jahres 2017 wurden die schadhaften
Aufpflasterungen auf der Engeldorfer Straße in Meschenich entfernt.
Verkehrsteilnehmer nutzen seitdem die Engeldorfer Straße als Ausweichstecke zur
Brühler Straße - häufig mit überhöhter Geschwindigkeit. Da aufgrund eines Ratsbeschlusses
Aufpflasterungen stattweit nicht mehr erneuert werden, wird die Verwaltung
gebeten, für die Engeldorfer Straße in Meschenich geeignete Maßnahmen zur
Verkehrsberuhigung zu ergreifen, damit insbesondere Kinder auf ihrem Schulweg
und Anwohner durch Ausweichverkehre nicht gefährdet werden. Umsetzung: Termin: 04.10.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
18 Sitzung 23.04.2018 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.2 Ö: Seniorenweg / Zebrastreifen über die Kölnstraße: Vorlage: AN/0366/2018 Beschlusstext: Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst
folgenden Beschluss: Umsetzung: Termin: 04.10.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
19 Sitzung 23.04.2018 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.3 Ö: Umgestaltung der am Rodderweg in K-Sürth gelegenen Grasfläche in eine Blumenwiese mit Blühpflanzen, Vorlage: AN/0474/2018 Beschlusstext: Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst
folgenden modifizierten Beschluss: Die Verwaltung wird gebeten, die am Beginn des Rodderwegs in Köln-Sürth an den Bahngleisen der KVB-Linie gelegene Grasfläche, sowie das gegenüberliegende Freigrundstück an der Heinrich-Erpenbach-Straße, in eine Blumenwiese mit Blühpflanzen umzugestalten. Umsetzung: Termin: 04.10.2022 an: , 67 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
20 Sitzung 23.04.2018 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.11 Ö: Umbaumaßnahme Parkbucht, Köln-Meschenich, Am Kölnberg, Vorlage: AN/0488/2018 Beschlusstext: Herr Kemp stellt die Maßnahme dar. Herr Dr. Klusemann bittet um Übersendung der
Pläne und möchte den Antrag aufgrund der Erfahrungen mit den bisher dort
vorgenommenen Umbaumaßnahmen trotz der
mündlichen Darstellung aufrechterhalten. Beschluss: Umsetzung: Termin: 04.10.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
21 Sitzung 23.04.2018 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.10 Ö: Aufstellung Gefahrenzeichen im Kreuzungsbereich Vorlage: AN/0494/2018 Beschlusstext: Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst
folgenden Beschluss: Die Verwaltung wird gebeten, im Kreuzungsbereich Unter Buschweg / Josef-Kallscheuer-Straße in Köln-Sürth ein
Gefahrenschild hinsichtlich der dort bestehenden Vorfahrtsregelung
aufzustellen. Umsetzung: Termin: 04.10.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
22 Sitzung 23.04.2018 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.7 Ö: Mitwirkung der Bezirksvertretung bei den Planungen zur Verkehrserschließung Vorlage: AN/0496/2018 Beschlusstext: Die CDU-Fraktion tritt dem Antrag bei. Die FDP-Fraktion stimmt dem
Beitritt zu. Herr Ilg tritt dem Beitritt bei. Die FDP-Fraktion stimmt dem Beitritt
zu. Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst
folgenden Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen ist in die abschließende Planung der Verkehrserschließung und der Stellplätze sowie des Freiraums um das neue Bezirksrathaus Rodenkirchen einzubinden. Umsetzung: Termin: 04.10.2022 an: , 26 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
23 Sitzung 23.04.2018 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.1 Ö: Behindertenparkplätze an der neuen Post-Agentur in Zollstock, Vorlage: AN/0502/2018 Beschlusstext: Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst
folgenden modifizierten Beschluss: Die Verwaltung wird beauftragt, in
unmittelbarer Nähe der Post-Agentur vor dem Eingang der Filiale
an geeigneter Stelle zwei Behindertenparkplätze sowie auch Fahrradständer und
Lastenfahrradständer einzurichten. Umsetzung: Termin: 04.10.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
24 Sitzung 28.01.2019 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.3 Ö: Grundschule “Kettelerstraße” in Meschenich: Küche der Ganztagsbetreuung, Vorlage: AN/0022/2019 Beschlusstext: Beschluss: Die
Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Umsetzung: Termin: 27.09.2022 an: , 26 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
25 Sitzung 28.01.2019 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.7 Ö: Querungshilfe an der KVB-Haltestelle Steinneuerhof, Kapellenstraße in Köln-Rondorf, Vorlage: AN/0025/2019 Beschlusstext: Die Bezirksvertretung
Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Die
Verwaltung wird gebeten zu prüfen, welche Möglichkeiten bestehen, auf der
Kapellenstraße, 50997 Köln, an der KVB-Haltestelle am Steinneuerhof auf der
südlichen Seite eine Querungsmöglichkeit für Fußgänger vom Fuß- und Radweg zur
Haltestelle zu schaffen. Umsetzung: Termin: 27.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
26 Sitzung 28.01.2019 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.1 Ö: Sanierung der Europaschule in Köln--Raderthal/Köln Zollstock, Vorlage: AN/0036/2019 Beschlusstext: Die Bezirksvertretung fasst
folgenden Beschluss: Die Verwaltung wird gebeten,
umgehend die geplante Sanierung der Europaschule Zollstock in Köln-Raderthal
der Bezirksvertretung Rodenkirchen mündlich
darzustellen. Folgende Aspekte
sind in der Vorstellung mit zu berücksichtigen: -
Detaillierter
Zeit-Maßnahmen-Plan der
Sanierung -
Interimslösung mit dem Ziel einer Komplettauslagerung während
der Sanierung Zu begründen ist in der
Berichterstattung zudem: - Warum dringende
Reparaturarbeiten mit der Begründung des anstehenden Sanierung nicht
durchgeführt werden? - Die jahrelange Verzögerung
des Baubeginns. Umsetzung: Termin: 27.09.2022 an: , 26 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
27 Sitzung 25.02.2019 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.6 Ö: Radfahrende: Sichere Verkehrsführung zwischen Meschenich und Rondorf, Vorlage: AN/0189/2019 Beschlusstext: Herr Schykowski stellt einen Vertagungsantrag dahingehend, dass das
Thema im Runden Tisch Radverkehr behandelt werden soll. Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst
folgenden Beschluss: Umsetzung: Termin: 29.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
28 Sitzung 25.02.2019 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.1 Ö: Buslinie 134: Taktverdichtung in den Abendstunden, Vorlage: AN/0197/2019 Beschlusstext: Die FDP-Fraktion bittet um Beitritt. Die CDU-Fraktion und Fraktion Die Grünen
stimmen den Beitritt zu. Die SPD-Fraktion bittet um Beitritt. Die CDU-Fraktion und Fraktion Die Grünen
stimmen dem Beitritt zu. Herr Bronisz bittet um Beitritt. Die CDU-Fraktion und Fraktion Die Grünen
stimmen dem Beitritt zu. Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst
folgenden Beschluss: Die Verwaltung wird gebeten, mit der KVB Gespräche zu führen, dass die
Buslinie 134 (Sürth – Weiß – Rodenkirchen – Zollstock - Universität) in der
Zeit nach 18:00 Uhr verstärkt wird. Umsetzung: Termin: 29.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
29 Sitzung 25.02.2019 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.8 Ö: Ausbau der Lade-Infrastruktur für Fahrräder und Lastenräder im Stadtbezirk Köln-Rodenkirchen, Vorlage: AN/0202/2019 Beschlusstext: Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst
folgenden Beschluss: Die
Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, an welchen Standorten im Stadtbezirk
Köln-Rodenkirchen Ladestationen für Fahrräder und Lastenräder (aller Art)
realisiert werden können. Dabei soll die elektrische Energieversorgung der
Straßenleuchten mittels geeigneter Anschlüsse für Räder an den Masten
mitgenutzt werden. Weiterhin
soll geprüft werden, mit welchen Mitteln, beispielsweise der EU, die Umsetzung
finanziert werden kann. Umsetzung: Termin: 29.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
30 Sitzung 25.02.2019 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.3 Ö: Änderung der Haltepositionen der Busse der KVB am Busbahnhof Köln-Sürth, Vorlage: AN/0208/2019 Beschlusstext: Herr Schykowski stellt einen Vertagungsantrag dahingehend, dass das
Thema im Runden Tisch ÖPNV behandelt werden soll. Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst
folgenden Beschluss:
|
31 Sitzung 25.02.2019 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.2.1 Ö: Modifizierter Antrag der SPD-Fraktion - Ausweichatelier für Künstler der Wachsfabrik, Antrag der SPD-Fraktion mit Beitritt der CDU-Fraktion, der Fraktion Die Grünen, der FDP-Fraktion und des Herrn Bronisz Vorlage: AN/0256/2019 Beschlusstext: Die SPD-Fraktion modifiziert ihren Antrag. Herr Bronisz bittet dem Antrag beizutreten.
Die FDP-Fraktion bittet dem Antrag
beizutreten. Die CDU-Fraktion bittet dem Antrag
beizutreten.
Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst
folgenden modifizierten Beschluss:
Umsetzung: Termin: 29.09.2022 an: , 41 Erledigt: 23.06.2022 Ergebnis: Beschluss hat sich erledigt Aufgabe: Beschlusskontrolle |
32 Sitzung 13.05.2019 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.4 Ö: Instandsetzung der maroden Parkbuchten auf der Schwalbacher Straße, Vorlage: AN/0481/2019 Beschlusstext: Die Fraktion Die Grünen nimmt nicht an der Abstimmung teil. Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Die
Verwaltung wird beauftragt, die immer noch maroden Parkbuchten des städtischen
Parkplatzes entlang der Schwalbacher Straße 3-17, einer erneuten Begutachtung
zu unterziehen und aus Sicherheitsgründen zeitnah instand zu setzen. Dabei
ist darauf zu achten, dass der Erhalt der alten Bäume gewährleistet ist. Umsetzung: Termin: 29.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
33 Sitzung 13.05.2019 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.14 Ö: Erhaltenswerte Bäume an Rändern von B-Plan-Gebieten: Schutz, Vorlage: AN/0539/2019 Beschlusstext: Die Fraktion Die Grünen gibt folgendes
zu Protokoll: Die Fraktion
"Die Grünen" stellt fest, dass das Stadtplanungsamt bei seinem
Vorgehen im Verfahren „B-Plan Raderthalgürtel, 1. Änderung" offensichtlich
eine Irreführung der Bezirksvertretung in Kauf nahm, den beauftragten
Prüfprozess (TOP 8.1.9 vom 13.11.2017) zur Umplanung des Vorhabens zeitlich
verschleppte und zudem falsch umsetzte. Hierfür werden die Zuständigen gerügt. Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst
folgenden Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen beauftragt die Verwaltung, umgehend
dem Schutz erhaltenswerter Bäume im öffentlichen Raum im Bezirk an B-Plan- und
Grundstücksgrenzen durch die folgenden verbindlichen Festsetzungen (z.B. durch
eine interne Richtlinie) einen höheren Stellenwert zu sichern:
Aspekte wie Feuerwehrzufahrten, Anleiterbarkeit des 2. Rettungsweges,
Ein- und Ausfahrten von Tiefgaragen, Baustellenrichtungen und Kraneinsätze
müssen hierbei berücksichtigt sein oder im Konfliktfall mit Wurzelräumen bzw.
Kronen-Traufbereichen durch Umplanung
gelöst werden. Umsetzung: Termin: 29.09.2022 an: , 61 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
34 Sitzung 13.05.2019 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.2 Ö: Anwohnerparkplätzen für die Godorfer-Hauptstraße in Köln-Godorf, Vorlage: AN/0544/2019 Beschlusstext: Herr Homann lässt daher den Antrag getrennt abstimmen.
Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden
Beschluss: Die
Verwaltung wird beauftragt, die Grünfläche im Kreuzungsbereich Godorfer
Hauptstraße / Bunsenstraße vor parkenden Autos durch geeignete Maßnahmen zu schützen. Abstimmungsergebnis
Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden
Beschluss: Umsetzung: Termin: 29.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
35 Sitzung 13.05.2019 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.5 Ö: Sanierung der Grüngürtel-Schule, Vorlage: AN/0554/2019 Beschlusstext: Die SPD-Fraktion bittet um Beitritt. Die CDU-Fraktion stimmt dem Beitritt zu. Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst
folgenden Beschluss: Die Verwaltung wird aufgefordert, die
Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass die umfassende Sanierung der
Grüngürtel-Schule in der Mainstraße, in unmittelbarem Anschluss an den Umzug
der Ernst-Moritz-Arndt-Schule (EMA) zum neuen Standort im Sürther Feld erfolgen
kann und sicherzustellen, dass die Sanierung auch zu diesem Zeitpunkt beginnt. Umsetzung: Termin: 29.09.2022 an: , 26 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
36 Sitzung 13.05.2019 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.13 Ö: Beseitigung der Straßenschäden an der Einmündung der L150 auf die L300, Vorlage: AN/0557/2019 Beschlusstext: Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden
Beschluss: Umsetzung: Termin: 29.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
37 Sitzung 13.05.2019 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.11 Ö: Dringende Sanierung des Radweges entlang der B 51 in Rodenkirchen, Vorlage: AN/0560/2019 Beschlusstext: Die
FDP-Fraktion modifiziert ihren Antrag. Industriestraße soll gestrichen werden. Herr
Bronisz bittet um Beitritt. Die
FDP-Fraktion stimmt dem Beitritt zu. Herr Schykowski stellt einen Vertagungsantrag
dahingehend, dass das Thema im Runden Tisch Radverkehr behandelt werden soll. Beschluss: Die Bezirksvertretung
Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss:
|
38 Sitzung 13.05.2019 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.8.1 Ö: Modifizierter Antrag der FDP-Fraktion: Vorlage: AN/0696/2019 Beschlusstext: Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst
folgenden Beschluss: Die Verwaltung wird gebeten, die auf der Internetseite des Kundenzentrums vom Bürgeramt Rodenkirchen angezeigten Wartezeiten für die Anmelde-Nr. der Kunden der Meldehalle, möglichst nahe an die tatsächliche Warte-/Bearbeitungszeit für die Kunden zu verbessern. Umsetzung: Termin: 29.09.2022 an: , 34 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
39 Sitzung 03.06.2019 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.2 Ö: Fahrradweg auf dem Bayenthalgürtel in Köln-Marienburg; Vorlage: AN/0723/2019 Beschlusstext: Beschluss: Die
Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Umsetzung: Termin: 01.10.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
40 Sitzung 03.06.2019 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.5 Ö: Aufstellung von Glascontainern auf der nördlichen Marktstraße in Köln-Raderberg, Vorlage: AN/0727/2019 Beschlusstext: Die SPD-Fraktion modifiziert ihren Antrag. Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst
folgenden Beschluss: Umsetzung: Termin: 01.10.2022 an: , VIII/3 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
41 Sitzung 03.06.2019 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.3 Ö: P+R-Platz in Marienburg: Herrichtung der Begrenzung, Vorlage: AN/0729/2019 Beschlusstext: Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Die Verwaltung wird gebeten, die Begrenzung des P+R-Platzes zur Rheinuferstraße hin in einen ordentlichen Zustand zu bringen (Abtrennung durch einen Niedrigzaun, wie schon an der Einfahrt vorhanden). Dieser Antrag stand in identischer Form schon am 26.06.2017 auf der TO (AN/0572/2017) und wurde einstimmig beschlossen. Umsetzung: Termin: 01.10.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
42 Sitzung 03.06.2019 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.6 Ö: Rodderweg / Josef-Kallscheuer-Straße in Sürth: Vorlage: AN/0730/2019 Beschlusstext: Herr Theilen von Wrochem modifiziert den Antrag. Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst
folgenden geänderten Beschluss: Die Verwaltung
wird gebeten, an der früher als Wendehammer vorgesehenen und jetzt als
Parkplatz genutzten Fläche am Ende des Rodderwegs Maßnahmen zu ergreifen, damit
der Fuß- und Radweg sicher erreicht werden kann. Umsetzung: Termin: 01.10.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
43 Sitzung 03.06.2019 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.1 Ö: Einhaltung der Verkehrssicherungspflicht auf Bürgersteigen/Stolperfallen in Rondorf, Vorlage: AN/0733/2019 Beschlusstext: Herr Kemp stellt klar, dass sich das Amt für Straßen und Verkehr sich um
die Angelegenheit unverzüglich als Geschäft der laufenden Verwaltung kümmern
wird. Er bittet diese Themen im Rahmen des dafür vorgesehenen Verfahrens an die
Stadtverwaltung zu melden. Je genauer eine Örtlichkeit benannt wird, desto zeitnaher
könnte gehandelt werden. Herr Schykowski stellt einen Antrag auf Vertagung.
Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst
folgenden Beschluss: Der Antrag wird bis zur nächsten Sitzung vertagt. Abstimmungsergebnis: Mehrheitlich gegen die CDU-Fraktion und die Stimme des Herrn
Ilg mit den Stimmen der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen, der FDP-Fraktion
und der Stimme des Herrn Bronisz abgelehnt. So dann lässt Herr Homann über den Antrag abstimmen.
Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst
folgenden Beschluss: Die Verwaltung wird erneut gebeten, im Straßenabschnitt von der Kreuzung
Giesdorfer Straße /Am Blauen Stein (insbesondere vor den Hausnummern 16 und 18)
bis zur Kreuzung Am Blauen Stein / Dreikönigen Straße (insbesondere vor den
Hausnummern 7 bis 15) in Rondorf die verkanteten und beschädigten Platten auf
den Gehwegbereichen zu erneuern. Umsetzung: Termin: 01.10.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
44 Sitzung 03.06.2019 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.4 Ö: Radwege-Sanierung am Militärring zwischen Schillingsrotter Weg und Verteilerkreis Süd, Vorlage: AN/0735/2019 Beschlusstext: Frau Aengenvoort
stellt einen Vertagungsantrag.
Die
Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Der AN/00735/2019 „Radwege-Sanierung
am Militärring zwischen Schillingsrotter Weg und Verteilerkreis Süd“ wird mit der Maßgabe vertagt, ihn, wie von
der Bezirksvertretung Rodenkirchen mehrheitlich beschlossen, im Runden Tisch
Radverkehr zu behandeln. Umsetzung: Termin: 01.10.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
45 Sitzung 03.06.2019 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.7 Ö: Verbesserung der Ampelschaltung für Fußgänger an der Einmündung der Tacitusstraße auf die Straße Gustav-Heinemann-Ufer, Vorlage: AN/0736/2019 Beschlusstext: Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst
folgenden Beschluss: Die
Verwaltung wird beauftragt, die Ampelschaltung für Fußgänger an der Einmündung
der Tacitusstraße auf die Rheinuferstraße dahingehend zu verändern, dass die
Abstände zwischen den Grünphasen für Fußgänger deutlich kürzer werden. Dies
könnte z.B. durch eine Synchronisierung mit den Ampelphasen an der Einmündung
der Schönhauser Straße auf die Rheinuferstraße erreicht werden. Umsetzung: Termin: 01.10.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
46 Sitzung 01.07.2019 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.6 Ö: Hammerschmidtstraße / Kantstraße: sichere Querung für Fußgänger und Radfahrende, Vorlage: AN/0852/2019 Beschlusstext: Herr Giesen stellt einen
Vertagungsantrag. Beschluss: Die Bezirksvertretung
Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Der AN/0852/2019
„Hammerstchmidtstraße/Kantstraße: sichere Querung für Fußgänger und
Radfahrende“ wird mit der Maßgabe vertagt, ihn, wie von der Bezirksvertretung
Rodenkirchen mehrheitlich beschlossen, im Runden Tisch Radverkehr zu behandeln. Umsetzung: Termin: 01.10.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
47 Sitzung 01.07.2019 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.1 Ö: P+R-Platz am Bahnhof in Godorf: Aufwertung, Vorlage: AN/0853/2019 Beschlusstext: Die SPD-Fraktion und die
FDP-Fraktion bitten um Beitritt. Die
CDU-Fraktion und die Fraktion die Grünen stimmen dem Beitritt zu. Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst
folgenden Beschluss: Die am o.g. Thema beteiligten Fachverwaltungen werden gebeten, unter intensiver Einbeziehung der KVB ein Konzept vorzulegen, wie der o.g. Platz aufgewertet werden kann. Hierzu erwarten wir die Behandlung der Aspekte · taktintensivere Streckenbedienung der Stadtbahnhaltestelle Godorf, · sicherere Ausgestaltung des P+R-Platzes (z.B. Beleuchtung und Grünschnitt), · Einrichtung von e-Ladestationen, Fahrradboxen, CarSharing-Plätzen, · insgesamt attraktivere Gestaltung (z.B. FGU und Sauberkeit), · mittelfristig grundstücksflächenneutrale Kapazitätserweiterung. Das entwickelte Konzept ist der BV2 anschließend zur Beratung vorzulegen. Umsetzung: Termin: 01.10.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
48 Sitzung 01.07.2019 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.2 Ö: Umwandlung der Goethestraße in Köln-Marienburg in eine Fahrradstraße, Vorlage: AN/0855/2019 Beschlusstext: Die Fraktion die Grünen und
Herr Bronisz bitten um Beitritt. Die SPD-Fraktion stimmt dem
Beitritt zu. Herr Schykowski stellt
einen Vertagungsantrag dahingehend, dass das Thema im Runden Tisch Radverkehr
behandelt werden soll. Beschluss: Die Bezirksvertretung
Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Der AN/0855/2019
„Umwandlung der Goethestraße in Köln-Marienburg in eine Fahrradstraße“ wird mit
der Maßgabe vertagt, ihn, wie von der Bezirksvertretung Rodenkirchen
mehrheitlich beschlossen, im Runden Tisch Radverkehr zu behandeln. Umsetzung: Termin: 01.10.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
49 Sitzung 01.07.2019 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.5 Ö: Parkplatz Bezirkssportanlage Sürther Feld, Vorlage: AN/0856/2019 Beschlusstext: Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst
folgenden Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen beauftragt die Verwaltung, 1. mit geeigneten Maßnahmen dafür Sorge zu tragen, dass die vorhandenen 8 Behindertenparkplätze nicht verbotswidrig von anderen Verkehrsteilnehmern blockiert werden. 2. am Eingang zur Gesamtschule 2 weitere Behindertenparkplätze auf dem Parkplatz einzurichten. Umsetzung: Termin: 01.10.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
50 Sitzung 16.09.2019 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.8 Ö: Begrünung der Fahrgastunterstände an Haltestellen, Vorlage: AN/1084/2019 Beschlusstext: Die Fraktion Die Grünen bitten um Beitritt. Die SPD-Fraktion stimmt dem Beitritt zu. Herr Bronisz bittet um Beitritt zum Antrag der SPD-Fraktion. Die SPD-Fraktion stimmt dem Beitritt zu. Die SPD-Fraktion modifiziert ihren Antrag. Sodann lässt Herr Homann über den Antrag der SPD-Fraktion abstimmen.
Die
Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden geänderten Beschluss: Sollte
dies bei den vorhandenen Fahrgastunterständen nicht möglich sein, wird die
Verwaltung gebeten diesen Aspekt bei der Ausschreibung mit zu berücksichtigen. Alternativ
kann diese für Photovoltaikanlagen genutzt werden, um in den Abendzeiten die
Haltestelle zu beleuchten. Umsetzung: Termin: 01.10.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
51 Sitzung 16.09.2019 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.3 Ö: Mehr Verkehrssicherheit am Rheinufer in Rodenkirchen, Vorlage: AN/1089/2019 Beschlusstext: Beschluss: Die
Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Die Verwaltung möge
der BV im Rahmen eines Ortstermins Vorschläge unterbreiten, wie diverse
Gefahrenstellen auf dem gemeinsamen Fuß-/Radweg am Rheinufer zwischen dem
Abschnitt Barbarastraße und Heinrich-Lübke-Ufer, insbesondere an der Engstelle
in Höhe der Einmündung der Kirchstraße ( beim Restaurant „Zum Treppchen“),
beseitigt oder zumindest entschärft werden können. Umsetzung: Termin: 01.10.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
52 Sitzung 16.09.2019 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.7 Ö: Anbringung von Parkplatzmarkierungen auf P&R Parkplatz am Bahnhof in RODENKIRCHEN KVB-Linie 16 / 17, Vorlage: AN/1105/2019 Beschlusstext: Die FDP-Fraktion hat
ihren Antrag modifiziert. Beschluss: Die
Bezirksvertretung fasst folgenden geänderten
Beschluss: Die KVB wird
gebeten, auf dem Park & Ride Parkplatz an der Bahnstation der KVB Linie 16
in Rodenkirchen zugunsten einer
optimalen Auslastung Parkplatzmarkierungen aufzubringen, wenn dadurch eine größere
Anzahl an PKW-Parkplätzen geschaffen werden kann. Umsetzung: Termin: 01.10.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
53 Sitzung 16.09.2019 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.4 Ö: Erhöhung der Sicherheit für Radfahrer am Kreisel Bonner / Koblenzer Straße, Vorlage: AN/1135/2019 Beschlusstext: Die SPD-Fraktion
möchte dem Antrag beitreten. Die CDU-Fraktion
stimmt dem Beitritt zu. Die CDU-Fraktion modifiziert den Antrag Beschluss: Die
Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden geänderten Beschluss: Die Verwaltung wird beauftragt, unverzüglich
am Kreisel Koblenzer Straße / Bonner Straße bis zur Umsetzung der
beschlossenen Umgestaltung kurzfristig
geeignete Maßnahmen zu ergreifen – z.B. mit mobilen Einrichtungen - , um die
Durchfahrt für Fahrradfahrer sicher zu gestalten. Umsetzung: Termin: 01.10.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
54 Sitzung 07.10.2019 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.5 Ö: Mehr Sicherheit an der Kreuzung Kalscheurer Weg / Kendenicher Straße, Vorlage: AN/1276/2019 Beschlusstext: Herr Ilg stellt
einen Änderungsantrag. Herr Homann lässt
über diesen Änderungsantrag abstimmen:
Die
Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Die
Verwaltung wird gebeten: 1.) Den
Autoverkehr auf dem Kalscheurer Weg wieder dauerhaft in beide Richtungen
zu ermöglichen, sowie den Ausbau der Straße und die Errichtung sicherer,
separater Rad-, und Fußwege zu prüfen. Dabei sollen Tempo 30 und das
Durchfahrtsverbot für LKW erhalten bleiben. 2.) Eine
sichere Querung des Kalscheurer Wegs im Bereich der Kreuzung Kendenicher
Straße, für den Fuß- und Radverkehr zu ermöglichen. Hierbei ist die dauerhafte
Einrichtung eines Zebrastreifens zu prüfen. Mehrheitlich mit den Stimmen der
CDU-Fraktion, vier Stimmen der SPD-Fraktion, den Stimmen der Fraktion Die
Grünen, den Stimmen der FDP-Fraktion und der Stimme des Herrn Bronisz gegen die
Stimme des Herrn Ilg abgelehnt. (nicht anwesend: Frau Sandow)
Die
Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Die Verwaltung wird gebeten, kurzfristig eine sichere Querung des
Kalscheurer Weges im Bereich der Kreuzung Kendenicher Straße für den Fuß- und
Radverkehr zu ermöglichen. Hierbei ist u.a. die (temporäre) Einrichtung von
Zebrastreifen zu prüfen. Umsetzung: Termin: 01.10.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
55 Sitzung 07.10.2019 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.1 Ö: Befestigung des Randstreifens der Militärringstraße in Marienburg, Vorlage: AN/1279/2019 Beschlusstext: Beschluss: Die
Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Die Verwaltung wird gebeten, Kontakt mit
Straßen NRW aufzunehmen, mit dem Ziel, den Randstreifen neben der linken
Fahrspur auf dem Militärring zwischen der Feuerwehrausfahrt Schillingsrotter
Weg und dem Verteilerkreis Süd so zu befestigen, dass KFZ dort ohne die Gefahr
einer Beschädigung zum Bilden einer Rettungsgasse ausweichen können. Umsetzung: Termin: 01.10.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
56 Sitzung 07.10.2019 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.2 Ö: Zebrastreifen über die Kölnstraße Höhe Seniorenweg: Entschärfung einer Gefahrenstelle, Vorlage: AN/1285/2019 Beschlusstext: Beschluss: Die
Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Die Fachverwaltung wird gebeten, an der
Kreuzung von Kölnstraße und Seniorenweg ein "halbes" Drängelgitter so
zu installieren, dass ein unvermitteltes Hervortreten aus dem toten Winkel der
dortigen Hauswand auf den Überweg nicht mehr möglich ist.
Umsetzung: Termin: 01.10.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
57 Sitzung 11.11.2019 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.7 Ö: Verkehrsberuhigung im Zugangs- und Zufahrtsbereich der Vorlage: AN/1425/2019 Beschlusstext: Beschluss: Die
Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Die Verwaltung wird beauftragt, im Bereich der Einmündung des
Rosenzweigwegs auf die Vorgebirgsstraße Maßnahmen zu ergreifen, um die dort
gefahrenen – insbesondere überhöhten – Geschwindigkeiten auf der
Vorgebirgsstraße zu reduzieren und die Sicherheit für die Schulkinder der GGS
Rosenzweigweg und der Förderschule Rosenzweigweg zu erhöhen. Dabei soll auch
der Rosenzweigweg selbst insbesondere mit Blick auf die Gehwegsituation für die
Schülerinnen und Schüler mit einbezogen werden. Dazu soll die Situation in
einem geeigneten Ortstermin mit der Bezirksvertretung zunächst erörtert und
grundsätzliche Möglichkeiten aufgezeigt werden. Abstimmungsergebnis: Einstimmig
zugestimmt. (nicht anwesend:
Herr Theilen von Wrochem) Umsetzung: Termin: 01.10.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
58 Sitzung 11.11.2019 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.10 Ö: Fuß- und Radwege in Sürth und Godorf, Vorlage: AN/1440/2019 Beschlusstext: Die CDU-Fraktion modifiziert ihren Antrag. Beschluss: Die
Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden geänderten Beschluss: Die Verwaltung wird gebeten, sich
mit Straßen NRW in Verbindung zu setzen und diese zu bitten, die beiden
Fuß-/Fahrradwege zwischen der Kreuzung Kiesgrubenweg /Godorfer Hauptstraße und
der Werkszufahrt zur SHELL Raffinerie in Godorf sowie zwischen
dem Godorfer Hafen und Sürth Rampe dringend in Stand zu setzen.
Einstimmig
zugestimmt. (nicht
anwesend: Herr Theilen von Wrochem, Herr Ilg) Umsetzung: Termin: 01.10.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
59 Sitzung 11.11.2019 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.5.1 Ö: Gemeinsamer Änderungsantrag zu AN/1424/2019 der CDU-Fraktion und der Fraktion Die Grünen Vorlage: AN/1541/2019 Beschlusstext: Die CDU-Fraktion zieht den Antrag AN/1424/2019 zurück. Es liegt ein gemeinsamer Änderungsantrag der CDU-Fraktion und der Fraktion die Grünen (AN/1541/2019) vor. Herr Ilg stellt einen Vertagungsantrag mit der
Maßgabe die Anträge bis zur Erstellung des Bewohnerparkkonzeptes
zurückzustellen. Herr Homann lässt
abstimmen.
Die Bezirksvertretung Rodenkirchen vertagt den
Tagesordnungspunkt bis zur Erstellung des Bewohnerparkkonzeptes zurückzustellen. (nicht anwesend: Herr Theilen von Wrochem) Herr Homann lässt sodann über den gemeinsamen Änderungsantrag der
CDU-Fraktion und der Fraktion Die Grünen (AN/1541/2019) abstimmen.
Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden
geänderten Beschluss: Die
Verwaltung wird beauftragt, auf der Vorgebirgstraße stadtauswärts nur von 16-19
Uhr, stadteinwärts nur von 7 – 10 Uhr absolutes Halteverbot auf dem rechten
Fahrstreifen anzuordnen. Abstimmungsergebnis:
Umsetzung: Termin: 01.10.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
60 Sitzung 09.12.2019 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.8 Ö: Status Quo der Zustände und Prioritätenliste zur Restaurierung und Pflege der Baudenkmäler im Stadtbezirk, Vorlage: AN/1618/2019 Beschlusstext: Die CDU-Fraktion
modifiziert ihren Antrag in Bezug auf die städtischen Baudenkmäler. Die SPD-Fraktion
bittet um Beitritt. Die CDU-Fraktion
stimmt dem Beitritt zu. Herr Homann übergibt die Sitzungsleitung an
Herrn Schykowski. Beschluss: Die
Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Die Verwaltung wird gebeten, der Bezirksvertretung vorzustellen, welche städtischen Baudenkmäler (z. B.
Brunnentempel, Rosengarten / Zwischenwerk IV etc.) und erhaltenswerte städtischen Einrichtungen (z.B.
historisches Geländer am Rheinufer) es im Stadtbezirk Rodenkirchen gibt, in
welchem baulichen Zustand sie sich befinden (mit entsprechenden Bildern) und
mündlich zu berichten, in welcher Priorisierung notwendige Instandsetzungs- und
Pflegearbeiten durchgeführt werden sollen. Umsetzung: Termin: 03.10.2022 an: , 48 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
61 Sitzung 20.01.2020 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.1 Ö: Verkehrsplanung rund um das Quartier Reiterstaffel, Vorlage: AN/1565/2019 Beschlusstext: Die Fraktion Die Grünen bittet den Antrag wie
folgt zu ergänzen, dass die Unterbrechung der Sinzinger Straße geprüft werden
soll.
Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst
folgenden Beschluss: Der Antragstext soll wie folgt ergänzt
werden: Es ist zu prüfen, ob die Sinzinger Straße im
Interesse der Verkehrsberuhigung der angrenzenden Wohnviertel unterbrochen
werden kann. Abstimmungsergebnis:
Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst
folgenden Beschluss: Die Verwaltung wird beauftragt eine Verkehrsplanung zu erarbeiten, um
den Verkehr rund um das Quartier Reiterstaffel (Sinziger Straße und
Gaedestraße) an die Anforderungen der Schulwegsicherung für die Grundschule
Gaedestraße anzupassen. Umsetzung: Termin: 10.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
62 Sitzung 20.01.2020 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.4 Ö: Sichere Radverkehrsführung zwischen Rodenkirchen und Rondorf, Vorlage: AN/1603/2019 Beschlusstext: Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst
folgenden Beschluss: Die Verwaltung wird
gebeten zu prüfen, wie Radfahrende auf der Friedrich-Ebert-Straße von
Rodenkirchen in Richtung Hochkirchen/Rondorf verkehrssicher geführt werden
können. Insbesondere ist hierbei die Sicherheit der Überquerung der Fahrbahn in
Höhe Finkens Garten, die Kreuzung mit der Straße „Am Forstbotanischen Garten“
und eine Verbreiterung des für beide Fahrtrichtungen entlang der Fahrbahn
ausgewiesenen Fuß-und Radweges zu prüfen. Das Ergebnis der Prüfung ist beim
nächsten Runden Tisch „Radverkehr“ vorzustellen. Umsetzung: Termin: 10.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
63 Sitzung 20.01.2020 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.5 Ö: Ströer-Campus in Sürth: Anbindung durch Kreisverkehr, Vorlage: AN/0018/2020 Beschlusstext: Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst
folgenden Beschluss: Die Verwaltung wird gebeten, mit dem Landesbetrieb Straßen NRW abzuklären, ob an der Einmündung des Mönchgüterwegs in die L300 (Ortslage Sürth) zum besseren Verkehrsfluss ein Kreisverkehr eingerichtet werden kann. Umsetzung: Termin: 10.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
64 Sitzung 17.02.2020 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.1 Ö: Verkehrssicherheit auf der Westerwaldstraße in Köln - Rondorf, Vorlage: AN/0204/2020 Beschlusstext: Auf Antrag von Herrn Ilg lässt Herr Homann getrennt
abstimmen: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst
folgenden Beschlüsse:
Die Verwaltung wird beauftragt, die Verkehrssicherheit auf der Westerwaldstraße in Köln - Rondorf, von der Pastoratsstraße entlang des südlich gelegenen Tennisplatzes und des Spielplatzes bis zur beginnenden Wohnbebauung, durch folgende Maßnahmen zu erhöhen. - Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit durch geeignete Maßnahmen, Abstimmungsergebnis: (nicht anwesend: Frau Bussmann, Herr Theilen von Wrochem)
- Installation einer Straßenbeleuchtung, Abstimmungsergebnis: (nicht anwesend: Frau Bussmann, Herr Theilen von Wrochem)
- Befestigung der Randstreifen. Abstimmungsergebnis: (nicht anwesend: Frau Bussmann, Herr Theilen von Wrochem)
Im
Abschnitt zwischen Pastoratsstraße und Immendorfer Hauptstraße sollen
Warnschilder an der städtischen Kita aufgestellt werden. Die Verwaltung wird ersucht, die erbetenen Maßnahmen
möglichst schnell durchzuführen, also solche Lösungen anzustreben, die ein
zeitaufwendiges Planfeststellungsverfahren nicht benötigen. Umsetzung: Termin: 10.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
65 Sitzung 17.02.2020 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.3 Ö: Prüfen von Zwischenlösungen für das Bezirksrathaus, Vorlage: AN/0210/2020 Beschlusstext: Die FDP-Fraktion
bittet um Klärung, ob die Unterbringung der Verwaltungseinheiten nicht
eigentlich im Gebiet der Altgemeinde Rodenkirchen zwingend notwendig ist. Die SPD-Fraktion
bittet darum, dass die Räumlichkeiten für die Bezirksvertretung Rodenkirchen
mit dem Bürgeramt Rodenkirchen zusammenbleiben. Die übrigen funktionalen
Einheiten sollen in sich nicht getrennt werden. Herr Homann übergibt um 18.45 Uhr die Sitzungsleitung an Herrn Schykowski. Herr Schykowski lässt über den Ergänzungsantrag des Herrn Ilg abstimmen.
Die
Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden modifizierten Beschluss: Der Antrag der
CDU-Fraktion soll wie folgt ergänzt werden: 1.)
Die Verwaltung wird beauftragt, die zu erwartenden
Kosten für eine solche Lösung transparent dazulegen. 2) Die Verwaltung wird ferner beauftragt, alternativ zu den
Neubauplänen, auch eine mögliche Sanierung des alten
Bezirksrathauses, unter Einbeziehung der im Antrag geforderten
Prüfung einer Container-Lösung
als Interimsquartier zu prüfen, und diese Kosten darzulegen. Hierbei sind auch
die Faktoren der sogenannten „Grauen Energie“ u. die Ökobilanz zu
berücksichtigen. Abstimmungsergebnis: (nicht anwesend: Herr
Homann, Frau Bussmann, Herr Theilen von Wrochem) Danach lässt Herr Schykowski über den
modifizierten Antrag der CDU-Fraktion abstimmen.
Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst
folgenden modifizierten Beschluss: Die Verwaltung wird
gebeten, neben der Suche nach einem geeigneten Interimsstandort für das
Bezirksrathaus die Möglichkeit zu prüfen, übergangsweise mindestens die
kundennahen Bereiche des Bezirksrathauses in modernen Bürocontainern - auch
aufgeständert - in unmittelbarer Nähe des Bezirksrathauses Dabei ist darauf zu achten, dass
funktionelle Verwaltungseinheiten zusammenbleiben. Darüber hinaus wird die Verwaltung gebeten,
unter Einbeziehung von Parkhaus und Tiefgarage eine Ist-Analyse der
Parkplatzsituation – Angebot und Nachfrage – im Zentrum von Rodenkirchen zu
erstellen und darzustellen, wie der Wegfall der Parkplätze kompensiert werden
kann. Umsetzung: Termin: 10.09.2022 an: , 26 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
66 Sitzung 17.02.2020 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.6 Ö: Bedienung der Busverbindung Linie 935 Hermülheim (Stadtbahn) —> Meschenich —> Brühl Mitte, Vorlage: AN/0211/2020 Beschlusstext: Beschluss: Die
Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Die Verwaltung wird gebeten, durch die Rhein-Erft
Verkehrsgesellschaft (REVG) in Kerpen in kollegialer Zusammenarbeit prüfen zu
lassen, ob die Möglichkeit besteht, die Buslinie L 935 Hermülheim (Stadtbahn)
—> Meschenich —> Brühl Mitte (Stadtbahn) auch an Samstagen
nachmittags und an Sonntagen zu bedienen. Umsetzung: Termin: 10.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
67 Sitzung 11.05.2020 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.4 Ö: Neubau der EMA-Grundschule: Verkehrskonzept für die Schulzufahrt und den umgebenden Bereich, Vorlage: AN/0476/2020 Beschlusstext: Der Antrag wurde
modifiziert. Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden geänderten Beschluss: Die Verwaltung soll der Bezirksvertretung Rodenkirchen kurzfristig in einem hierzu anzusetzenden Fachgespräch per Video vorhandene Verkehrsgutachten und –konzepte für die Schulzufahrten und die direkte Umgebung vorlegen, erläutern und mit der Straßenplanung und Feuerwehr diskutieren. Umsetzung: Termin: 10.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
68 Sitzung 11.05.2020 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.9 Ö: Neubau EMA-Grundschule: Vorlage: AN/0475/2020 Beschlusstext: Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Die Verwaltung wird gebeten, der Bezirksvertretung Rodenkirchen für die
- durch die notwendige Einrichtung eines Linksabbiegers auf der Sürther Straße
zur Zufahrt ins Schulgelände – zu fällenden Linden zu gegebener Zeit einen
Ausgleichsvorschlag vorzulegen. Umsetzung: Termin: 10.09.2022 an: , 67 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
69 Sitzung 11.05.2020 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.2.1 Ö: Wanderbaumallee: Aufstellung im öffentlichen Raum, Vorlage: AN/0377/2020 Beschlusstext: Die Fraktion Die Grünen modifiziert ihren Antrag. Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden geänderten Beschluss: Die Bezirksvertretung begrüßt das Projekt
Wanderbaumallee (vgl. Fotos) und bittet den Rat um Beauftragung der Verwaltung,
dass die mobilen Module der Wanderbaumallee bis zu einer Anpassung der
Sondernutzungssatzung ab sofort als Pilotprojekt gebührenfrei im öffentlichen
Raum abgestellt werden können.
Umsetzung: Termin: 10.09.2022 an: , 67 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
70 Sitzung 15.06.2020 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.1 Ö: Verkehrsführung Ahrweiler und Andernacher Straße in Marienburg, Vorlage: AN/0688/2020 Beschlusstext: Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen,
wie die Verkehrsführung in der Andernacher Straße und der Ahrweiler Straße in
Marienburg so geändert werden kann, dass die Anwohner dieser beiden Straßen
nicht nur in Richtung Bonner Straße, sondern auch in Richtung Von-Groote-Straße
ausfahren dürfen. Dabei soll darauf geachtet werden, dass
durch eine geänderte Beschilderung keine neuen Schleichverkehre und eine
Verkehrsgefährdung für Radfahrer entstehen. Umsetzung: Termin: 10.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
71 Sitzung 15.06.2020 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.3 Ö: Antrag Mehrgenerationenplatz Alteburger Straße, Vorlage: AN/0691/2020 Beschlusstext: Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Die
Verwaltung wird beauftragt, den Spielplatz in der Alteburger Straße zu einem
Mehrgenerationenplatz weiterzuentwickeln und entsprechend umzugestalten. Vor
der Umsetzung wird die Verwaltung gebeten, das Konzept der Bezirksvertretung
Rodenkirchen vorzustellen. Umsetzung: Termin: 10.09.2022 an: , 51 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
72 Sitzung 15.06.2020 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.5 Ö: Errichtung Querungshilfe auf der Sürther Straße, Höhe Friedhof Rodenkirchen, Vorlage: AN/0715/2020 Beschlusstext: Die FDP-Fraktion ergänzt ihren Antrag. Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden ergänzten Beschluss: Die Verwaltung wird gebeten zu
prüfen, inwieweit auf der Sürther Straße auf Höhe des Friedhofs Rodenkirchen verkehrssichernde
Maßnahmen, insbesondere eine Querungshilfe, errichtet werden kann. Die Fachverwaltung wird gebeten, der Bezirksvertretung
Rodenkirchen ihre Planung (bzw. das Ergebnis der Prüfung) vorzustellen. Umsetzung: Termin: 10.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
73 Sitzung 15.06.2020 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.6 Ö: P & R – Möglichkeiten im Bereich der KVB-Haltestelle Michaelshoven, Vorlage: AN/0478/2020 Beschlusstext: Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen, ob in der Umgebung der
KVB-Haltestelle Michaelshoven die Möglichkeit besteht, als innovative und
flexible Lösung auf den Parkplätzen der Gewerbebetriebe westlich der
KVB-Strecke Parkplätze als P&R-Plätze oder kleine Mobilitätshubs anzumieten
und ggf. mit den betreffenden Betrieben Verhandlungen aufzunehmen, um das zu
realisieren. Umsetzung: Termin: 10.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
74 Sitzung 15.06.2020 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.8 Ö: Radwegführung, hier Kreuzungsbereich Brühler Straße / Gürtel bis Hitzelerstraße, Vorlage: AN/0702/2020 Beschlusstext: Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Die Verwaltung wird gebeten, die Radwegführung Brühler Straße / Gürtel / Hitzelerstraße zu optimieren. Umsetzung: Termin: 10.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
75 Sitzung 15.06.2020 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.9 Ö: Erweiterung des Schulgebäudes am Rosenzweigweg 3 in Zollstock, Vorlage: AN/0690/2020 Beschlusstext: Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Die
Verwaltung wird gebeten zu prüfen, ob am Grundschulstandort Rosenzweigweg der
Ausbau des Dachgeschosses und der An- oder Einbau von Aufzügen möglich ist, um
einerseits mit der Einrichtung eines dritten Zuges die wohnortnahe Versorgung
mit Grundschulplätzen in Zollstock auch in Zukunft zu sichern und andererseits
das Gebäude barrierefrei und damit inklusionskonform zu gestalten. Die
Verwaltung wird darüber hinaus gebeten, für die politischen Gremien der Stadt
Köln eine Kostenschätzung der damit verbundenen Maßnahmen abzugeben. Umsetzung: Termin: 10.09.2022 an: , 26 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
76 Sitzung 15.06.2020 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.11 Ö: Einrichtung eines Kreisverkehrs an der Kreuzung Kendenicher Straße/Kalscheurer Weg in Köln-Zollstock, Vorlage: AN/0737/2020 Beschlusstext: Die Fraktion Die Grünen bittet um Beitritt. Die FDP-Fraktion bittet um Beitritt. Die SPD-Fraktion stimmt dem Beitritt zu. Es liegt ein Ersetzungsantrag des Herrn Ilg
vor. Herr Homann lässt zunächst den Antrag der
SPD-Fraktion abstimmen. Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Die Verwaltung möge prüfen, inwieweit ein
Kreisverkehr an der Kreuzung Kendenicher Straße/Kalscheurer Weg eingerichtet
werden kann. Ziel ist eine größere Sicherheit für alle Beteiligten. Dabei sollen
auch die in AN/1276/2019 geforderten Zebrastreifen Berücksichtigung finden. Umsetzung: Termin: 10.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
77 Sitzung 15.06.2020 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.2.1 Ö: Ausweichsquartier für die Europaschule in der Parkstadt-Süd, Vorlage: AN/0689/2020 Beschlusstext: Der Antrag ist ein gemeinsamer Antrag aller Fraktionen. Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Der Rat wird
gebeten, die Verwaltung zu beauftragen, nach Möglichkeiten zu suchen, als
Ausweichquartier für die sanierungsbedürftige Europaschule die auf dem Gelände
der ehemaligen Dombrauerei geplante weiterführende Schule schnellstmöglich mit
hoher Priorität zu bauen.“ Dieses Projekt soll entsprechend bei einer zukünftigen Überarbeitung der
Prioritätenliste bzw. im Rahmen eines zweiten Schulbaupaketes berücksichtigt
werden. Dazu wird der Rat im Weiteren gebeten, die Verwaltung zu beauftragen,
mit dem Land NRW eine Einigung über eine zügige Übertragung des
Grundstückseigentums sowie den Abbau des kaum genutzten Erstaufnahmelagers für
Flüchtlinge zu erzielen. Umsetzung: Termin: 10.09.2022 an: , 26 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
78 Sitzung 31.08.2020 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.1 Ö: Aufwertung Rheinuferweg, Vorlage: AN/1000/2020 Beschlusstext: Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Die Verwaltung wird
beauftragt, der Bezirksvertretung darzustellen wie die vorhandenen Flächen
zwischen Fuß- /Radweg und Geländer (Rheinseite, nicht Straßenbahnseite) an der
Rheinuferstraße zwischen Schönhauser Straße und Bayenthalgürtel so umgestaltet
werden können, dass sie für Fußgänger erlebbar werden und zum Verweilen auf
Bänken geeignet sind. Auch soll geprüft werden, ob an einigen Stellen einzelne
Spielgeräte für Kinder aufgestellt werden können. Umsetzung: Termin: 10.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
79 Sitzung 31.08.2020 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.2 Ö: Nord-Süd-Stadtbahn – Behinderungen, Umleitungen und Verkehrslenkung während der Realisierung der 3. Baustufe auf der Bonner Straße in Köln-Bayenthal und - Marienburg, Vorlage: AN/0383/2020 Beschlusstext: Es liegt ein modifizierter Antrag der SPD-Fraktion AN/1165/2020 vor. Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden modifizierten Beschluss: Die
Verwaltung wird beauftragt, der Bezirksvertretung umfänglich mündlich den
Zeit-/Maßnahmenplan der künftigen Bauphasen vorzustellen. Die Öffentlichkeit
ist jeweils zeitnah über die künftigen Behinderungen, Umleitungen und
Verkehrslenkungsmaßnahmen während der Realisierung der 3. Baustufe auf der
Bonner Straße in Köln-Bayenthal und -Marienburg zu informieren. Weiterhin soll die Verwaltung
überprüfen, wie der Bauablauf zu beschleunigen, die Verkehrssicherheit zu
erhöhen und Verkehrsstaus zu verringern sind. Die
Bezirksvertretung bittet die Verwaltung im Anschluss an die Berichterstattung
auf Fragen zu antworten. Umsetzung: Termin: 10.09.2022 an: , 69 Erledigt: 15.06.2022 Ergebnis: Beschluss hat sich erledigt Aufgabe: Beschlusskontrolle |
80 Sitzung 31.08.2020 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.3 Ö: UnterBuschweg in Sürth: mehr Sicherheit für Zu-Fuß-Gehende und Rad-Fahrende, Vorlage: AN/0982/2020 Beschlusstext: Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Die
Verwaltung wird aufgefordert, zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf dem
UnterBuschweg in Sürth die folgenden Maßnahmen in Angriff zu nehmen:
Umsetzung: Termin: 10.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
81 Sitzung 31.08.2020 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.4 Ö: Künstlerische Gestaltung der Lärmschutzwand des Flüchtlingswohnheims an der Industriestraße in Köln-Sürth, Vorlage: AN/1005/2020 Beschlusstext: Die CDU-Fraktion bittet um Beitritt. Die SPD-Fraktion bittet um Beitritt Die FWK-Fraktion bittet um Beitritt. Herr Bronisz bittet um Beitritt. Die FDP-Fraktion stimmt den Beitritten zu. Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden geänderten Beschluss: Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen, inwieweit die Lärmschutzwand des Flüchtlingswohnheims auf der Innenseite an der Industriestraße in Köln-Sürth künstlerisch gestaltet werden kann. Dabei möge die Verwaltung auch eine Gestaltung durch künstlerisch gestaltete Graffitis in Betracht ziehen. Umsetzung: Termin: 10.09.2022 an: , 51 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
82 Sitzung 31.08.2020 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.5 Ö: Verbreiterung des Leinpfades in Rodenkirchen, Vorlage: AN/1001/2020 Beschlusstext: Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden modifizierten Beschluss: Die Verwaltung wird
beauftragt in Zusammenarbeit mit dem
Wasserschifffahrtsamt eine Verbreiterung des Leinpfades Leinpfads in
Rodenkirchen an der Engstelle zwischen Heinrich-Lübke-Ufer und Rodenkirchener
Brücke zu prüfen. Darüber hinaus wird
die Verwaltung gebeten, der Bezirksvertretung mitzuteilen, ob und welche
Untersuchungen in der Vergangenheit dazu bereits durchgeführt worden sind, welche Probleme in
der Vergangenheit ausschlaggebend dafür waren, dass die Idee nicht
weiterverfolgt wurde, welche Ämter von
Stadt, Land und Bund an der Suche nach einer Lösung zu beteiligen sind, welche Lösungen für
vergleichbare Probleme (z.B. an der Salzach in Salzburg) bekannt sind und
welche Ansatzpunkte sie für die Lösung in Köln bieten können. Umsetzung: Termin: 10.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
83 Sitzung 31.08.2020 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.6 Ö: Sanierung der Boulebahn an der Ecke Georgstraße/Weißer Hauptstraße in Köln Weiß, Vorlage: AN/0974/2020 Beschlusstext: Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Die Verwaltung
wird gebeten, eine abgegrenzte Boule-Bahn entsprechend der gängigen Maßen am
sogenannten "Schildkrötenplatz" an der Ecke Georgstraße/Weißer
Hauptstraße gegenüber der Kapelle St. Georg einzurichten und das Terrain
entsprechend zu sanieren. Dabei muss das Gelände insbesondere eingeebnet und
ein neuer Splittbelag aufgeschüttet werden. Es soll geprüft werden, ob die Maßnahme aus
Stadtverschönerungsmitteln finanziert werden kann. Umsetzung: Termin: 10.09.2022 an: , 67 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
84 Sitzung 31.08.2020 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.7 Ö: Bahnhofstraße in Sürth: mehr Sicherheit für alle und geringere Geschwindigkeiten, Vorlage: AN/0983/2020 Beschlusstext: Die Fraktion Die Grünen gibt zu Protokoll, dass sie erwarten, dass der Zebrastreifen bis Mitte September errichtet wird. Die FWK-Fraktion bittet um Beitritt. Die Fraktion Die Grünen stimmen dem Beitritt zu. Die FDP-Fraktion bittet um getrennte Abstimmung. Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Die Verwaltung wird aufgefordert,
Abstimmungsergebnis: Einstimmig zugestimmt. (nicht anwesend: Herr Heinzlmeier)
Abstimmungsergebnis: Mehrheitlich gegen die FDP-Fraktion zugestimmt. (nicht anwesend: Herr Heinzlmeier)
Abstimmungsergebnis: Einstimmig zugestimmt. (nicht anwesend: Herr Heinzlmeier) Umsetzung: Termin: 10.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
85 Sitzung 31.08.2020 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.8 Ö: Verbesserung Ausfahrt Unter Buschweg auf Industriestraße in Köln-Sürth, Antrag der FDP-Fraktion Vorlage: AN/1003/2020 Beschlusstext: Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen, inwieweit die Situation der Ausfahrt vom Unter Buschweg auf die Industriestraße in Köln-Sürth im Sinne der Sicherheit von Fußgängern, Rad- und Autofahrern verbessert werden kann. Umsetzung: Termin: 10.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
86 Sitzung 31.08.2020 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.10 Ö: PFC Belastung - Kölner Süden - Installationen von Filteranlagen, Vorlage: AN/0994/2020 Beschlusstext: Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Die Verwaltung wird
beauftragt, im Kölner Süden an geeigneten Standorten Filteranlagen zu
installieren, welche das Grundwasser von PFC und anderen Schadstoffen reinigt. Umsetzung: Termin: 10.09.2022 an: , 57 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
87 Sitzung 31.08.2020 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.2.1 Ö: Stärkung des Personalbestandes in der Jugendpflege und des Ordnungsamtes, Vorlage: AN/0973/2020 Beschlusstext: Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Insbesondere in
warmen Nächten, kommt es an unterschiedlichen Stellen im Stadtbezirk zu
Ansammlungen von Menschen, die sich mangels städtischer oder kommerzieller
Angebote auf der Straße treffen und dann z.T. bis spät in die Nacht die Ruhe
stören, beispielweise an der Rodenkirchener Rivera, aber auch in Zollstock oder
in Rondorf. Der Rat der Stadt
Köln wird gebeten, in den künftigen Haushaltsplänen der Verwaltung die
finanziellen Ressourcen zur Verfügung zu stellen und sie mit einem
entsprechenden Auftrag zu versehen, dass die bezirkliche Jugendpflege und der
Ordnungsdienst im Bezirk personell deutlich gestärkt werden, noch nachdringlicher auf die
Einhaltung der öffentlichen Ordnung achten zu können. Der
Ordnungsdienst soll bereits jetzt angewiesen werden, im Bezirk Rodenkirchen die
üblichen Treffpunkte verstärkt zu besuchen und für ein friedliches Miteinander
zu sorgen. Umsetzung: Termin: 10.09.2022 an: , 51 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
88 Sitzung 14.12.2020 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.1 Ö: Verkehrssituation Meschenich: Planung und Stand Umgehungsstraße, Durchfahrtsverbot LKW, Vorlage: AN/1378/2020 Beschlusstext: Der Antrag AN/1378/2020 wird durch AN/1507/2020 ersetzt. Die Fraktion Die Grünen und die SPD-Fraktion haben ihren Antrag
anlässlich der vorliegenden Stellungnahme von Straßen NRW modifiziert. Umsetzung: Termin: 11.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
89 Sitzung 14.12.2020 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.4 Ö: Schaffung von mehr Fahrradstellplätzen am Sürther Bahnhof, Vorlage: AN/1374/2020 Beschlusstext: Die FDP-Fraktion bittet um Beitritt. Die Fraktion Bündnis90/Die Grünen stimmt dem Antrag zu. Die SPD-Fraktion stimmt dem Beitritt zu. Die CDU-Fraktion bittet um Beitritt. Die Fraktion Bündnis90/Die Grünen stimmt dem Antrag zu. Die SPD-Fraktion stimmt dem Beitritt zu. Die Fachabteilung wurde über die Demontage nicht informiert und wird zunächst den Grund der Demontage hinterfragen und die Wiederherstellung fordern. Die SPD-Fraktion modifiziert ihren Antrag. Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Die Verwaltung
wird beauftragt, am Sürther Bahnhof zusätzliche Fahrradstellplätze zu schaffen,
um mindestens wieder die gleiche Anzahl an Stellplätzen zu erreichen, wie vor
dem letzten Wegfall. Die Fahrradstellplätze sollen möglichst überdacht sein. Die Verwaltung wird gebeten, zu
prüfen, ob dabei auch zusätzliche Fahrradstellplätze ohne Verlust von
Pkw-Parkplätzen geschaffen werden können. Umsetzung: Termin: 11.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
90 Sitzung 14.12.2020 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.5 Ö: Kirmesplatz Meschenich, Vorlage: AN/1388/2020 Beschlusstext: Die CDU-Fraktion modifiziert ihren Antrag. Der Antrag AN/1388/2020 ist
hinfällig und wird ersetzt durch AN/1510/2020. Umsetzung: Termin: 11.09.2022 an: , 23 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
91 Sitzung 14.12.2020 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.6 Ö: Aufwertung des Kreuzungsbereiches Am Treidelweg / Uferstraße / Weißer Leinpfad in Köln-Weiß, Vorlage: AN/1358/2020 Beschlusstext: Beschluss: Die
Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Die Verwaltung wird
gebeten, den Kreuzungsbereich der Straßen Am Treidelweg / Uferstraße / Weißer
Leinpfad unter Beachtung der
Stellungnahme der Fachverwaltung zur BV 2-Sitzung am 14.12.2020
aufzuwerten. Folgende Aspekte sind dabei zu berücksichtigen: ·
Sanierung des Randstreifens Am Treidelweg. ·
Der Parkplatz Ecke Am Treidelweg/Uferstraße
soll durch Verlegung von Randsteinen von der Grünfläche abgegrenzt werden. ·
Büsche und Sträucher sollen regelmäßig
beschnitten werden und im Herbst ist das Laub von den Wegen zu entfernen.
Dieses Gebiet soll in ein landschaftliches Pflegeprogramm integriert werden. ·
Die Wegweiser (Schilder) am Weißer Bogen -
insbesondere an der Ecke Am Treidelweg/Uferstraße in Köln Weiß – sind zu
erneuern. ·
Der
ungehinderte Zugang zu dem Wegekreuz soll gesichert werden. Umsetzung: Termin: 11.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
92 Sitzung 14.12.2020 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.7 Ö: Versorgungssituation mit Grundschulplätzen und Gewährleistung Vorlage: AN/1389/2020 Beschlusstext: Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden
Beschluss: Die Verwaltung wird
gebeten, der Bezirksvertretung Rodenkirchen die Situation der Versorgung mit
wohnortnahen Grundschulplätzen in den kommenden vier Jahren in der nächsten
öffentlichen Sitzung der
Bezirksvertretung mündlich darzustellen und Rückfragen aus dem Gremium zu
beantworten. Im Einzelnen wünscht die Bezirksvertretung Auskunft über 1.
die geplanten Zügigkeiten und
Schülerzahlen in den Grundschulen im Stadtbezirk bis zum Schuljahr 2023/2024 2.
den aktuelle und geplanten Stand von
Klassenräumen und OGS-Aufenthaltsräumen pro Schule 3.
die zeitliche Darstellung von geplanten
Erweiterungen der Räumlichkeiten 4.
die Darstellung von bereits absehbaren
Verzögerungen bei der Erweiterung der Räumlichkeiten 5.
die Darstellungen der Maßnahmen, wie
mögliche Verzögerungen bei der Erweiterung der Räumlichkeiten kompensiert
werden sollen (Plan B). Umsetzung: Termin: 11.09.2022 an: , 40 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
93 Sitzung 14.12.2020 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.8 Ö: Aufstellung von Sitzbänken in der Sibille-Hartmann-Straße Vorlage: AN/1376/2020 Beschlusstext: Die Fachverwaltung weist daraufhin, dass die Gehwege in der
Sibille-Hartmann-Straße in Privatbesitz sind, so dass eine Zustimmung des
Eigentümers erforderlich ist. Die Seniorenvertretung möchte vor Ort beteiligt werden. Die SPD-Fraktion modifiziert daher ihren Antrag. Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden modifizierten Beschluss: Die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, ob
in der Sibille-Hartmann-Straße und der Bremsstraße, insbesondere vor den
„Zollstock Arkaden“, zusätzliche Sitzbänke mit Zustimmung der privaten
Eigentümer und unter Beteiligung der Seniorenvertretung Rodenkirchen aufgestellt
werden können. Umsetzung: Termin: 11.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
94 Sitzung 14.12.2020 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.10 Ö: Einrichtung von mind. drei bis fünf KVB-Leihradstationen in jedem Stadtteil des Bezirkes außerhalb der Flex-Zone, Vorlage: AN/1357/2020 Beschlusstext: Die
CDU-Fraktion stellt einen Vertagungsantrag mit der Maßgabe vorher eine
Stellungnahme der KVB einzuholen.
Der
Antrag wird vertagt, mit der Maßgabe eine Stellungnahme der KVB einzuholen. Abstimmungsergebnis: Die
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bittet den Antrag der SPD-Fraktion wie folgt zu
ergänzen: „Die KVB wird gebeten die Bezirksvertretung
Rodenkirchen über ihre Planungen der
konkreten Standorte zu informieren und bei der Auswahl einzubinden.“ Die
SPD-Fraktion stimmt der Ergänzung zu. Beschluss: Die
Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden modifizierten Beschluss: Die KVB wird beauftragt,
im Zuge der Erweiterung der KVB-Räder auf das gesamte Stadtgebiet in jedem
Stadtteil des Bezirkes außerhalb der Flex-Zone (südlich des Militärrings) mind.
drei bis fünf Leihradstationen zu errichten. Dies soll an zentralen
Verkehrsknotenpunkten, wie z.B. KVB-Haltestellen und Marktplätzen geschehen.
Angestrebt wird, dass jede KVB-Haltestelle eine solche Leihradstation
erhält. „Die KVB wird gebeten die Bezirksvertretung Rodenkirchen über ihre Planungen der konkreten
Standorte zu informieren und bei der Auswahl einzubinden.“ Umsetzung: Termin: 11.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
95 Sitzung 14.12.2020 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.2.3 Ö: Beschilderung der Maskenpflichtzonen im öffentlichen Raum, Vorlage: AN/1359/2020 Beschlusstext: Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Der Rat wird gebeten, durch die Verwaltung
die Maskenpflichtzonen im Stadtgebiet Köln mit Schildern auszuweisen. Dies
können auch provisorische Schilder sein. Diese sollten an jedem Eingang der
Maskenpflichtzone angebracht werden. Umsetzung: Termin: 11.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
96 Sitzung 15.03.2021 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.14 Ö: Sürther Feld: Ansätze zur Lösung von Verkehrsproblemen, Vorlage: AN/0388/2021 Beschlusstext: Herr BBM Giesen erklärt zu Protokoll, die
BV-Rodenkirchen wolle zu dieser Angelegenheit ausdrücklich den Austausch mit
der Bürgerschaft vor Ort führen. Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden modifizierten Beschluss: Die
Verwaltung wird gebeten, für den durch die Straßenzüge Sürther Straße / Am
Feldrain / Hammerschmidtstraße / Eygelshovener Straße begrenzten Raum eine
Verkehrsunter-suchung durchzuführen, in der die folgenden Problemzonen
betrachtet werden: ·
Kreuzung
"Sürther Straße, Kölnstraße / Am Feldrain, Wattigniesstraße" ·
sichere
Führung des (SchülerInnen-) Radverkehrs über diesen Knotenpunkt, ·
Kreuzung
"Sürther Feldallee, Grüner Weg / Am Feldrain"; ·
Auswirkungen
einer Busschleuse mittig auf der
Sürther Feldallee; ·
Begradigung
der Straße "Am Feldrain"; ·
Regelung
zum Bring- und Abhol-Verkehr der Gesamtschule; ·
Anlage eines Radwegs entlang der
Hammerschmidtstraße. Umsetzung: Termin: 17.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
97 Sitzung 15.03.2021 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.2.4 Ö: Verbesserung Schulinfrastruktur; hier: Container für die Elternarbeit Familiengrundschulzentrum an der Schule IM Süden, Meschenich, Gemeinsamer Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD und FDP mit Beitritt der CDU-Fraktion Vorlage: AN/0395/2021 Beschlusstext: Die CDU-Fraktion bittet um Beitritt. Die Fraktion Bündnis90/Die Grünen, die SPD-Fraktion und die FDP-Fraktion
stimmen dem Beitritt zu. Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen bittet den Rat, für das
Familiengrundschulzentrum an der Grundschule IM Süden in Meschenich, bis zum
Start des erforderlichen Um- bzw. Erweiterungsbaus der Schule, übergangsweise
Schulcontainer zur Verfügung zu stellen, so dass die zentrale Aufgabe der
Elternarbeit in diesem Stadtteil ab dem kommenden Schuljahr angeboten und wahrgenommen
werden kann. Erforderlich sind drei bis vier Container für die Beratungs- und
Schulungsarbeit. Als Aufstellfläche für die Container kann die Fläche hinter
der Schule genutzt werden, die städtischer Grund ist. Umsetzung: Termin: 17.09.2022 an: , 40 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
98 Sitzung 15.03.2021 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.6 Ö: Verbesserung der ÖPNV-Anbindung für Schüler zwischen Meschenich und Godorf, Vorlage: AN/0141/2021 Beschlusstext: Die Fraktion Bündnis90/Die Grünen bitten um Beitritt. Die CDU-Fraktion stimmt dem Beitritt zu. Die SPD-Fraktion bittet um Beitritt. Die CDU-Fraktion stimmt dem Beitritt zu. Die FDP-Fraktion bittet um Beitritt. Die CDU-Fraktion stimmt dem Beitritt zu. Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Die Verwaltung wird gebeten, mit der KVB in Verbindung zu treten, um dem
beklagenswerten Umstand der Überlastung der Linie 135 zu Schulbeginn und
Schulende im Bereich der Realschule in Godorf im „Runden Tisch ÖPNV“ durch
geeignete Maßnahmen in ausreichendem Maße Rechnung zu tragen. Umsetzung: Termin: 11.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
99 Sitzung 15.03.2021 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.8 Ö: Schutz Straßenbegleitgrün; Siegfriedstraße Rodenkirchen, Vorlage: AN/0043/2021 Beschlusstext: Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Die Verwaltung wird gebeten, entlang der Siegfriedstraße die zwischen dem Gehweg und der Straße in den Grünstreifen aufgestellten Pfosten zu erneuern bzw. zu komplettieren und/oder Parkverbotsschilder dort aufzustellen, bzw. wahlweise andere Maßnahmen zu ergreifen, um diese Grünflächen zu schützen und zu erhalten. Umsetzung: Termin: 11.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
100 Sitzung 15.03.2021 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.13 Ö: Renaturierung Schotterfläche Sürther Aue, Vorlage: AN/0401/2021 Beschlusstext: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Die Verwaltung wird beauftragt die Schotterfläche einschl. des
angrenzenden Erdwalls auf der von der HGK an die Stadt Köln übertragenen Fläche
der Sürther Aue (ehemals geplante Fläche für den Ausbau des Godorfer Hafens) im
Hinblick auf den Status als Naturschutzgebiet zu renaturieren. Umsetzung: Termin: 28.09.2022 an: , 67 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
101 Sitzung 03.05.2021 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.1 Ö: Einrichtung von Fahrradspuren; Vorgebirgstraße, Vorlage: AN/0041/2021 Beschlusstext: Stellungnahme der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen zu dem Antrag zu TOP
8.1.1 1. Formal: Ein erklärtes Ziel
der Bezirksvertretungen ist seit langer Zeit die Stärkung ihrer Kompetenzen. Die Vorgebirgstraße
beginnt im Bezirk Innenstadt und endet im Bezirk Rodenkirchen. Auf Betreiben der BV 1 wurde im dortigen Bereich soweit
möglich eine gute Infrastruktur für Radfahrende hergestellt, kürzlich erst
sogar weit darüber hinaus bis zur Cäcilienstraße. Die Vorgebirgstraße
ist keine klassische Hauptzubringer- bzw. Ausfallstraße. Sie endet am Höninger Platz und mündet in
östlicher und westlicher Richtung in Tempo-30-Zonen. Die Zuständigkeit
der BV 2 für die Einrichtung von Fahrradspuren auf dem im Bezirk gelegenen
Abschnitt ist somit gegeben. Einsatzfahrten der
Bundespolizei werden dadurch nicht behindert. 2. Inhaltlich: Für das Gelingen der
Verkehrswende und zur Erreichung der von der Stadt Köln gesetzten Klimaziele
ist ein Ausbau der Fahrradinfrastruktur unabdingbar. Zur Zeit wird die
Vorgebirgstraße in Zollstock nur von wenigen Radfahrenden genutzt, da ihnen das
Fahren dort aufgrund parkender und permanent zu schnell fahrender Autos zu
gefährlich ist. Durch Einrichtung
von Fahrradspuren erhalten Radfahrende die Möglichkeit, vom Höninger Platz in
gerader Linie bis in die Innenstadt zu fahren. Eine dauerhafte Verlagerung des
Radverkehrs in den angrenzenden Park ist aus unserer Sicht nicht zielführend. Die neue Fraktion
Bündnis 90 / Die Grünen hält den Beschluss (AN/1541/2019) vom 19.11.19 zur
Verlängerung der Parkmöglichkeiten auf der Vorgebirgstraße für nicht mehr
zeitgemäß. Wie die beigefügten
Bilder zeigen, werden die
Parkmöglichkeiten selbst an einem Sonntagmorgen nur wenig genutzt, und fast
alle Fahrzeuge sind ordnungswidrig zu mindestens zwei Dritteln auf dem Gehweg
abgestellt. Zudem wird sich der
Parkdruck aufgrund der Fertigstellung mehrere Tiefgaragen in den umliegenden
Blöcken der Genossenschaften verringern. Wir streben
zusätzlich die Öffnung der nachts und sonntags geschlossenen Parkhäuser im
Umfeld der Vorgebirgstraße für die Anlieger an. Auch streben wir die
Einrichtung von mindestens 2 Carsharing Anbietern und mehre kleiner
Mobilitätsinseln (Leihräder etc.) in diesem Bereich an, um für Teile der dort
wohnenden Bürger, attraktivere Alternativen zum eigene Auto zu schaffen. Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst
folgenden Beschluss: Der Antrag wird vertagt mit der Maßgabe, dass die Fachverwaltung eine
Öffentlichkeitsbeteiligung – möglichst als Präsenzveranstaltung - durchführt. Umsetzung: Termin: 11.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
102 Sitzung 03.05.2021 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.4 Ö: Versorgungssituation mit Ladepunkten für Elektroautos im öffentlichen Raum im Stadtbezirk Köln-Rodenkirchen, Vorlage: AN/0116/2021 Beschlusstext: Die FDP-Fraktion hat ihren Antrag modifiziert. Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden modifizierten Beschluss: Die Verwaltung wird gebeten, der Bezirksvertretung Rodenkirchen die
aktuelle und geplante Situation der Versorgung mit Ladepunkten für Elektroautos
im öffentlichen Raum im Stadtbezirk Köln-Rodenkirchen schriftlich dazustellen und Rückfragen aus der Bezirksvertretung
Rodenkirchen zu beantworten. Insbesondere möge die Verwaltung hierbei darlegen,
an welchen weiteren Standorten im öffentlichen Raum für wie viele Anschlüsse
mit Schnellladepunkten weitere Ladepunkte für Elektroautos in welchem
Zeitfenster geplant sind. Umsetzung: Termin: 11.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
103 Sitzung 03.05.2021 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.6 Ö: Verlegung der LKW Ein-/ Ausfahrt zur Shell Raffinerie in Godorf Vorlage: AN/0011/2021 Beschlusstext: Der Antrag AN/0011/2021 wird ersetzt durch AN/0845/2021. Umsetzung: Termin: 11.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
104 Sitzung 03.05.2021 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.9 Ö: Gestaltung des Weges im Äußeren Grüngürtel von der Fußgängerbrücke am Südfriedhof nach Süden, Vorlage: AN/0399/2021 Beschlusstext: Hierzu hat ein Ortstermin mit der Fachverwaltung stattgefunden. Der Weg ist überarbeitungswürdig. Die Fachverwaltung hat das Projekt aufgenommen. Die CDU-Fraktion hat ihren Antrag modifiziert. Umsetzung: Termin: 11.09.2022 an: , 67 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
105 Sitzung 03.05.2021 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.15 Ö: Leerung von Mülleimern am Rheinufer in Köln-Rodenkirchen bei Hochwasser, Vorlage: AN/0645/2021 Beschlusstext: Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst
folgenden Beschluss: Die Verwaltung wird gebeten, dafür Sorge zu trage, dass bei Hochwasser
die am Rheinufer im Stadtbezirk Köln-Rodenkirchen befindlichen Mülleimer so
zeitig geleert werden, dass der in den Mülleimern befindliche Müll bei
entsprechend hohen Pegelständen nicht in den Rhein ausgeschwemmt werden und in
die Umwelt gelangen kann. Ebenso möge die Verwaltung prüfen, inwieweit diese
dringende Handlungsempfehlung Aufnahme in die Hochwasser-schutzverordnung der
Stadt Köln finden kann. Umsetzung: Termin: 17.09.2022 an: , VIII/3 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
106 Sitzung 03.05.2021 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.16 Ö: Neupflanzung von Bäumen auf dem Kalscheurer Weg, Vorlage: AN/0844/2021 Beschlusstext: Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst
folgenden Beschluss: Die
Verwaltung wird gebeten zu prüfen, ob auf der östlichen Seite des Kalscheurer
Wegs zwischen
Höninger Weg und Zollstockgürtel auf dem Gehweg weitere Bäume angepflanzt
werden können. Die
Finanzierung soll aus Mitteln für Ersatzpflanzungen erfolgen. Umsetzung: Termin: 17.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
107 Sitzung 03.05.2021 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.2.2 Ö: Antrag Machbarkeitsstudie einer neuen oberirdischen Stadtbahnlinie Vorlage: AN/0841/2021 Beschlusstext: Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst
folgenden Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen regt an, der zuständige Ausschuss
möge die Verwaltung beauftragen, eine Machbarkeitsstudie für eine oberirdisch
geführte Straßenbahnlinie im Niederflursystem zu vergeben. Die zu betrachtende
Linienführung soll den Abschnitt von der Zülpicher Straße / Universität (Linie
9) über Weißhausstraße, Pohligstraße, Vorgebirgstor und Bischofsweg auch die
Anbindung der Parkstadt Süd umfassen. Im Bereich der Parkstadt Süd sind
Alternativverläufe innerhalb der Parkstadt Süd oder auf der Marktstraße und
Schönhauser Straße bis zum Rheinufer zu betrachten. Ein zweiter Prüfabschnitt soll mögliche Trassenverlängerungen nach
Westen z.B. über die Innere Kanalstr. (etwa bis zur Niehler Straße) umfassen. In einem weiteren Prüfabschnitt soll auch ein Brückenschlag in den
rechtsrheinischen OT Poll mit Straßenbahn, Rad- und Fußwegen, geprüft werden. Dieser Antrag wird gleichlautend in der Bezirksvertretung Lindenthal
gestellt. Umsetzung: Termin: 17.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
108 Sitzung 03.05.2021 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.2.4 Ö: Antrag Machbarkeitsstudie der Gürtelbahnverlängerung Vorlage: AN/0843/2021 Beschlusstext: Protokollerklärung der SPD-Fraktion: „Der Ausbau der Stadtbahnlinie 13 soll so
schnell wie möglich erfolgen.“ Es liegt ein Ergänzungsantrag der
SPD-Fraktion vor, über welchen Herr Giesen abstimmen lässt.
Der Beschlusstext
wird nach dem zweiten
Absatz wie folgt ergänzt: In einem weiteren Prüfabschnitt soll
auch eine Stadtbahn-Rheinquerung in den rechtsrheinischen Ortsteil Poll geprüft
werden. Abstimmungsergebnis: Mehrheitlich mit den Stimmen der CDU-Fraktion und der Stimme
des Herrn Kau bei Enthaltung der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen gegen die
Stimmen der SPD-Fraktion, der FDP-Fraktion und die Stimme der Frau Becker abgelehnt.
Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst
folgenden Beschluss:
Die Prüfung soll mit der
Maßgabe des möglichst vollständigen Erhalts der vorhandenen Baumstruktur /
Alleestruktur insbesondere in Klettenberg und Bayenthal, sowie unter
Berücksichtigung der dauerhaften Sicherstellung des der Nahversorgung dienenden
Klettenberger Marktes erfolgen. Die Prüfung soll dabei die
vollständige oberirdische Streckenführung für den vorgesehenen
Streckenabschnitt umfassen sowie die Alternative einer Tunnelverbindung zwischen
Sülzgürtel und Zollstockgürtel. Dieser Antrag ist den
zuständigen Ausschüssen des Rates zur nächsten Sitzung zur Beschlussfassung
vorzulegen. Dieser Antrag wird
gleichlautend - ohne die alternative Tunnelstreckenführung - in der Bezirksvertretung
Lindenthal gestellt. Umsetzung: Termin: 17.09.2022 an: , 69 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
109 Sitzung 03.05.2021 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.12 Ö: Barrierefreie Gehwege; Vorlage: AN/0840/2021 Beschlusstext: Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst
folgenden Beschluss: Die
Verwaltung wird gebeten, den Fußweg Herman-Löns–Straße in 50996 Rodenkirchen im
Abschnitt zwischen Weißer Straße und Ringelnatz Straße durch dauerhaftes
Abrampen der Stufen auf beiden Enden des Weges barrierefrei umzubauen. Die
Rampen sollen gepflastert und nicht asphaltiert werden. Umsetzung: Termin: 10.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
110 Sitzung 14.06.2021 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.2 Ö: Öffentliche Toiletten im Stadtbezirk, Vorlage: AN/1082/2021 Beschlusstext: Die Fraktion Bündnis90/Die Grünen bittet um Beitritt. Die CDU-Fraktion stimmt dem Beitritt zu. Die SPD-Fraktion bittet um Beitritt. Die CDU-Fraktion stimmt dem Beitritt zu. Die FDP-Fraktion bittet um Beitritt. Die CDU-Fraktion stimmt dem Beitritt zu. Die
Seniorenvertretung bittet, die Toilettensituation am Südfriedhof dringend zu
optimieren. Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Die Verwaltung wird beauftragt, in den Bezirksteilzentren (s.
Einzelhandelskonzept) des Stadtbezirks – in Rodenkirchen und Zollstock - in
zentraler Lage jeweils eine öffentliche Toilettenanlage entsprechend den
Vorgaben des Gestaltungsbeirats zu errichten. Umsetzung: Termin: 17.09.2022 an: , 23 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
111 Sitzung 14.06.2021 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.6 Ö: Entschärfung des Gefahrenbereichs der Einmündung der Berzdorfer Straße in die Immendorfer Hauptstraße in Köln-Immendorf, Vorlage: AN/1074/2021 Beschlusstext: Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Die Verwaltung wird gebeten, durch geeignete Maßnahmen (z.B. Aufhebung der Vorfahrtsstraßenregelung) den Gefahrenbereich der Einmündung der Berzdorfer Straße in die Immendorfer Hauptstraße in Köln-Immendorf zu entschärfen. Umsetzung: Termin: 18.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
112 Sitzung 14.06.2021 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.8 Ö: Rückbau der freilaufenden Rechtsabbieger an der Kreuzung Brühler Straße / Gürtel in Köln-Raderthal, Vorlage: AN/0846/2021 Beschlusstext: Die SPD-Fraktion hat ihren Antrag dahingehend modifiziert, dass der Beschluss zu Radwegeführung vom Gürtel zur Hitzeler Straße (AN/702/2020) berücksichtigt werden soll, sowie nimmt die Änderung der CDU-Fraktion an. Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden modifizierten Beschluss: Der Beschluss zu Radwegeführung vom Gürtel zur Hitzeler Straße
(AN/702/2020) soll berücksichtigt werden. Umsetzung: Termin: 18.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
113 Sitzung 14.06.2021 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.12 Ö: Gehwegverbreiterung und Fahrbahnverengung zur Entfernung einer Vorlage: AN/0835/2021 Beschlusstext: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Die
Verwaltung wird gebeten folgende Maßnahmen zur Verbesserung der
Gehwegsitutation im Pflasterhofweg (Höhe HS-Nr. 13-17) zu prüfen: -
Den Gehweg auf beiden Seiten auf das Regelmaß zu
verbreitern. Alternativ ist eine Verbreiterung nur aufseiten der geraden
Hausnummern zu prüfen und wie die Fußgänger*innen sicher die Straße überqueren
können um den breiteren Gehweg zu nutzen -
Ob, zur Verbesserung der Situation entlang der
Mauern ein absolutes Park- und Halteverbot notwendig ist Kurzfristig
sind folgende Maßnahmen zu prüfen und nach Möglichkeit zeitnah umzusetzen: -
Umsetzung des Stromkastens in der Nähe der Kreuzung
Pflasterhofweg / Am Hagelkreuz hinter die Mauer, sodass dieser den Gehweg an der
Mauer nicht mehr zusätzlich verschmälert -
Die Stelle als Fahrbahnengstelle auszuweisen -
Aufstellen von Gefahrenschildern, wie z.B. „Achtung,
Fußgänger! oder Achtung, Kinder!“ auf beiden Seiten der Engstelle -
Zusätzliche
Hinweise z.B. auf der Fahrbahn auf die Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h -
Aufnahme
als Standort für die Geschwindigkeitsanzeigetafeln des Bezirkes um auf das
bestehende Tempo 30 – Limit hinzuweisen -
Aufstellen
von sogenannten „StreetBuddys“ Umsetzung: Termin: 18.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
114 Sitzung 14.06.2021 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.11 Ö: Schaffung weiterer Fahrrad-Abstellplätze in Köln-Zollstock, Vorlage: AN/0067/2021 Beschlusstext: Die Fraktion Bündnis90/Die Grünen bitten um Ergänzung. ·
Die Verwaltung wird
gebeten auch vor dem Geschäft
"Zollstock Unverpackt" am Höninger Weg 177 oder in der Nähe einen der
bestehenden Parkplätze umzuwandeln und mit Fahrradnadeln zu bestücken. Die SPD-Fraktion nimmt die Änderung auf und modifiziert ihren Antrag
dahingehend. Herr Giesen lässt über den ergänzten Antrag abstimmen.
Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden modifizierten Beschluss: Die Verwaltung wird gebeten,
folgende Abstellmöglichkeiten zu schaffen ·
Vorgebirgstraße
114 - 120: Hier soll geprüft werden, ob es möglich wäre, Fahrradnadeln auf der
bereits abgepollerten Fläche aufzustellen. ·
Vor dem
Rewe am Höninger Weg 185. Hier sollte einer der bestehenden Parkplätze
umgewandelt und mit Fahrradnadeln bestückt werden. Dazu gibt es die Beschlusslage
aus der Sitzung vom 31.08.2015, in der die Bezirksvertretung den Antrag
mehrheitlich beschlossen hat. ·
Die Verwaltung wird gebeten auch vor dem Geschäft "Zollstock
Unverpackt" am Höninger Weg 177 oder in der Nähe einen der bestehenden
Parkplätze umzuwandeln und mit Fahrradnadeln zu bestücken. Umsetzung: Termin: 18.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
115 Sitzung 14.06.2021 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.13 Ö: Einrichtung von Kurzzeitparkplätzen Frohnhofstraße in Sürth, Vorlage: AN/0834/2021 Beschlusstext: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss:
Köln-Sürth gelegenen Parkplätze
für PKW in Kurzzeitparkplätze umzuwandeln. Umsetzung: Termin: 18.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
116 Sitzung 14.06.2021 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.15 Ö: Zugeparkte Gehwege Gustav-Heinemann-Ufer/Ecke Schönhauser Straße in Köln-Bayenthal, Vorlage: AN/0836/2021 Beschlusstext: Die Fraktion Bündnis90/Die Grünen stellen einen Änderungsantrag, dass
auch durch den Einsatz von Pollern „und/oder
Fahrradnadeln“ gelöst werden kann. Die SPD-Fraktion nimmt die Änderung an und modifiziert ihren Antrag, Die Fraktion Bündnis90/Die Grünen bittet um Betritt. Die SPD-Fraktion stimmt dem Beitritt zu. Herr Giesen lässt über den modifizierten Antrag abstimmen. Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden modifizierten Beschluss: Die Verwaltung wird
gebeten zu prüfen, ob am Gustav-Heinemann-Ufer / Ecke Schönhauser Straße das
Parken auf dem Gehweg durch den Einsatz von Pollern und/oder Fahrradnadeln
gelöst werden kann. Umsetzung: Termin: 18.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
117 Sitzung 14.06.2021 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.17 Ö: Interimsstandorte für die Europaschule in Köln Raderthal, Vorlage: AN/1389/2021 Beschlusstext: Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Die Verwaltung wird gebeten, alle
zur Prüfung vorgeschlagenen möglichen Interimsstandorte der zu sanierenden Europaschule in Köln Raderthal, insbesondere
die drei Standorte in der Parkstadt Süd für einen Interimsstandort
freizuhalten. Eine Drittnutzung soll bis zur Festlegung des Interimsstandortes
ausgeschlossen werden. Die Bezirksvertretung bevorzugt ein ortsnahes
Ausweichquartier an einem Standort. Umsetzung: Termin: 18.09.2022 an: , 26 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
118 Sitzung 14.06.2021 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.3 Ö: Neugestaltung der Bepflanzung des Denkmalplatzes an der Vorlage: AN/1073/2021 Beschlusstext: Die FDP-Fraktion hat ihren Antrag modifiziert. Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden modifizierten Beschluss: „Die Verwaltung wird gebeten, die Bepflanzung des
Denkmalplatzes an der Meschenicher Straße in Köln-Godorf neu zu gestalten und
sodann deren Pflege alljährlich sicherzustellen. Die Möglichkeit
der Finanzierung aus Stadtverschönerungsmitteln sollte geprüft werden und der
Bürgerverein in die Planung einer pflegeleichten Gestaltung einbezogen werden.“ Umsetzung: Termin: 28.09.2022 an: , 67 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
119 Sitzung 14.06.2021 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.1 Ö: Einrichtung eines gemeinsamen Schulgarten Vorlage: AN/1177/2021 Beschlusstext: Die CDU-Fraktion stellt einen Vertagungsantrag dahingehend um mehr
Erfahrungswerte von der Verwaltung zu erhalten. Herr Giesen lässt
abstimmen.
Die
Bezirksvertretung Rodenkirchen vertagt den Tagesordnungspunkt bis zur Abstimmungsergebnis:
Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Die Verwaltung wird gebeten, auf dem Grundstück
Gemarkung Rondorf-Land, Flur 17, Flurstück 2073 einen Schulgarten sowie eine
Schul-Streuobstwiese zu etablieren, der gemeinsam von den Schulen
Ernst-Moritz-Arndt Grundschule (EMA) und Offene-Schule-Köln (OSK) genutzt und
perspektivisch von diesen in Eigenregie alleine unterhalten werden soll.
Soweit erforderlich, soll die Verwaltung einmal im Jahr den Rückschnitt der die
Streuobstwiese umgebenden Hecke und den der dort befindlichen Obstbäume, auch
zwecks Sicherstellung der Verkehrssicherheit der Fläche, übernehmen. Die Verwaltung
wird gebeten zu prüfen, inwieweit auch eine Einbeziehung seitens der
Gesamtschule Rodenkirchen gewünscht wird. Die Abstimmung mit Gesamtschule läuft
noch. Der Schulgarten
für EMA und OSK soll möglichst eine Fläche von ca. 600 qm erhalten und eingezäunt werden und ausschließlich von den Schulen
genutzt werden und nur diesen zugänglich sein. Die Streuobstwiese
soll möglichst eine Fläche von ca. 1000 qm erhalten und von einer Hecke (z.B.
essbare Früchte / Nüsse wie Haselnuss, Himbeeren etc.) teilweise umschlossen
sein. Die Streuobstwiese soll den Schulen zur Verfügung stehen und von diesen
unterhalten werden. Diese Fläche soll aber gleichwohl allen Anwohnern als
Erlebnisraum und Lernfläche offenstehen und entsprechend „begehbar und
erlebbar“ sein“. Eine Ausschilderung der Fläche und der einzelnen Bäume
wäre wünschenswert, um den Charakter als Lernfläche auch für die Allgemeinheit
zu unterstreichen. Die
Grundausstattung in Form von Zaun, Hecke, ggf. Gemeinschaftsfläche (Gartenhaus,
Obstbäume, Beschilderung, Wasseranschluss) sollte seitens der Stadt
eingerichtet werden. Die laufende Unterhaltung der Fläche erfolgt durch die
Schulen bzw. wird durch diese organisiert und finanziert. Umsetzung: Termin: 28.09.2022 an: , 67 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
120 Sitzung 06.09.2021 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.1 Ö: Ballfangzaun auf Fußballplatz am „Eichi„-Jugendzentrum Zollstock, Vorlage: AN/1717/2021 Beschlusstext: Beschluss: Die Bezirksvertretung
Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Die
Verwaltung wird beauftragt, auch auf der anderen Seite des Fußballplatzes am
Höninger Weg beim „Eichi“-Jugendzentrum einen Ballfangzaun hinter dem Tor zu
errichten. Umsetzung: Termin: 18.09.2022 an: , 51 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
121 Sitzung 06.09.2021 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.3 Ö: KVB-Haltestelle Michaelshoven ("Am Tannenhof" Linien 16 / 17): Vorlage: AN/1582/2021 Beschlusstext: Beschluss: Die Bezirksvertretung
Rodenkirchen fasst folgenden modifizierten
Beschluss: Die BV2 bittet die Verwaltung, in Absprache mit der
HGK als "Infrastrukturverantwortliche" und unter Einbeziehung der
Bezirksregierung Köln und der Landeseisenbahnverwaltung als jeweilige
Genehmigungsinstanzen, die Erlaubnis zum Ersatz der Brücke über die
Stadtbahngleise an der Haltestelle Michaelshoven durch eine höhengleiche
Kreuzung statt durch einen Brückenneubau zu beantragen. Zur besseren Verteilung der Schülerverkehre ist zu
prüfen, ob eine weitere Zuwegung vom östlichen Bahnsteig zu den örtlichen
Schulen eingerichtet werden kann (z.B. parallel zur Stadtbahntrasse, analog zu
der westlichen Seite und dem dortigen Weg zum Interimsrathaus). Zur Optimierung der Schranken-Schließzeiten ist
zudem zu prüfen, ob der westliche Bahnsteig von der südlichen auf die nördliche
Seite des Überwegs verlagert werden kann (analog zur Anordnung an der
benachbarten Haltestelle "Siegstraße"). Umsetzung: Termin: 18.09.2022 an: , 69 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
122 Sitzung 06.09.2021 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.4 Ö: Ampel Bayenthalgürtel / Schillerstraße: Vorlage: AN/1699/2021 Beschlusstext: Beschluss: Die Bezirksvertretung
Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Umsetzung: Termin: 18.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
123 Sitzung 06.09.2021 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.6 Ö: Neugestaltung des Spielplatzes Alteburger Straße in Köln-Bayenthal, Vorlage: AN/1722/2021 Beschlusstext: Die Fraktion Bündnis
90/Die Grünen bittet um Beitritt. Die CDU-Fraktion
stimmt dem Beitritt zu. Die SPD-Fraktion
bittet um Beitritt. Die CDU-Fraktion
stimmt dem Beitritt zu. Die FDP-Fraktion
bittet um Beitritt. Die CDU-Fraktion
stimmt dem Beitritt zu. Der Antrag
AN/1722/2021 ersetzt den Antrag AN/0691/2020. Beschluss: Die Bezirksvertretung
Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Die Verwaltung
wird gebeten, den an der Alteburger Straße, Höhe Oktavianstraße, in
Köln-Bayenthal vorhandenen und im Kinderspielplatzkonzept der Stadt Köln
aufgenommen Spielplatz neu zu gestalten. Die Neugestaltung
soll unter Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und deren Familien aus dem
Wohnumfeld erfolgen. Vor der Umsetzung
wird die Verwaltung gebeten, das Konzept der Bezirksvertretung Rodenkirchen
vorzustellen. Umsetzung: Termin: 18.09.2022 an: , 51 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
124 Sitzung 06.09.2021 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.7.2 Ö: Gemeinsamer Ersetzungsantrag zu TOP 8.1.7 der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und der CDU-Fraktion Vorlage: AN/1903/2021 Beschlusstext: Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und die CDU-Fraktion stellen gemeinsam einen Ersetzungsantrag. Die FDP-Fraktion bittet um getrennte Abstimmung. Herr Giesen lässt über diesen Antrag getrennt abstimmen.
„Die bisherige - schon per Verkehrszeichen gesperrte - Zufahrt ist mit herausnehmbaren Pollern zu schließen, damit diese Strecke nur noch für Sicherheitsdienst und Grünflächenamt nutzbar ist. Abstimmungsergebnis: (Nicht anwesend: Frau Becker)
Zudem ist der sich am Ende befindende Aussichtspunkt an der Hafeneinfahrt aufzuwerten (Erneuerung Sitzbank, Pflege des näheren Umfeldes). Umsetzung: Termin: 18.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
125 Sitzung 06.09.2021 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.8 Ö: Prüfung der Möglichkeiten der Fassadenbegrünung Vorlage: AN/1710/2021 Beschlusstext: Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat ihren Antrag modifiziert. Die SPD-Fraktion bittet um Beitritt. Die Fraktion Bündnis90/Die Grünen stimmt dem Beitritt zu. Der Antrag wird modifiziert. Beschluss: Die Bezirksvertretung
Rodenkirchen fasst folgenden modifizierten
Beschluss: Die Bezirksvertretung bittet die
Verwaltung darum, fortlaufend zu prüfen, welche öffentlichen Gebäude, Mauern,
Brückenpfeiler etc. im Stadtbezirk Rodenkirchen für eine Fassadenbegrünung
geeignet sind. Um eine zügige Umsetzung von
Begrünungsmaßnahmen voran zu treiben, wird die Verwaltung gebeten bis zur
Sitzung der BV2 am 6. Dezember 2021 zwei geeignete öffentliche Gebäude zu
identifizieren und diese der Bezirksvertretung zur weiteren Veranlassung
vorzustellen. Die grundlegende Prüfung soll
fortgesetzt werden und die BV2 in 3-monatigen Turnus über weitere
identifizierte Gebäude informiert werden. Darüber hinaus wird darum gebeten,
jeweils den Kosten- und Arbeitsumfang zu beziffern. Umsetzung: Termin: 18.09.2022 an: , 26 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
126 Sitzung 06.09.2021 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.10 Ö: Nachtfahrverbot für LKW auf der Brühler Straße in Köln-Raderthal, Vorlage: AN/1188/2021 Beschlusstext: Beschluss: Die Bezirksvertretung
Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen beauftragt die Verwaltung, auf der
Brühler Straße in Köln Raderthal zwischen Militärring und Raderberggürtel ein
Nachtfahrverbot für LKW einzuführen. Darüber hinaus soll auf der Brühler Straße zwischen der Hausnummer 299
und der Bonner Straße die Geschwindigkeit ganztägig auf 30 km/Std begrenzt
werden. Umsetzung: Termin: 18.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
127 Sitzung 06.09.2021 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.16 Ö: Zusätzliche Parkbänke und Mülleimer auf dem Spielplatz Rheinstein, Vorlage: AN/1598/2021 Beschlusstext: Beschluss: Die Bezirksvertretung
Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Umsetzung: Termin: 18.09.2022 an: , 51 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
128 Sitzung 06.09.2021 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.14 Ö: Standorte Quartiersgaragen im Stadtbezirk Köln-Rodenkirchen, Vorlage: AN/1607/2021 Beschlusstext: Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden
Beschluss: Die Verwaltung wird gebeten,
der Bezirksvertretung Rodenkirchen die Planungen zur Entstehungen von
Quartiersgaragen im Stadtbezirk Köln-Rodenkirchen mündlich darzustellen und
Rückfragen aus der Bezirksvertretung Rodenkirchen zu beantworten. Insbesondere möge
die Verwaltung hierbei darlegen, an welchen Standorten Quartiersgaragen in
welchem Zeitfenster geplant sind. Umsetzung: Termin: 18.09.2022 an: , Dezernat III Aufgabe: Beschlusskontrolle |
129 Sitzung 06.09.2021 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.2.2 Ö: Einrichtung einer Busverbindung zwischen Köln-Rodenkirchen und Köln-Westhoven über die Rodenkirchener Brücke, Vorlage: AN/1633/2021 Beschlusstext: Die Fraktion Bündnis
90/Die Grünen bittet um Beitritt. Die SPD-Fraktion
stimmt dem Beitritt zu. Die CDU-Fraktion
bittet um Beitritt. Die SPD-Fraktion
stimmt dem Beitritt zu. Die FDP-Fraktion
bittet um Beitritt. Die SPD-Fraktion
stimmt dem Beitritt zu. Beschluss: Die Bezirksvertretung
Rodenkirchen fasst folgenden modifizierten
Beschluss: Die Bezirksvertretung bittet den Rat, die Verwaltung und die KVB zu
beauftragen, die von der Bezirksvertretung Rodenkirchen am 17.12.2018 einstimmig
per gemeinsamen Änderungsantrag beschlossene Vorlage (3477/2018 - Bürgereingabe)
–Einrichtung einer Busverbindung zwischen Köln-Rodenkirchen und
Köln-Westhoven – über die Rodenkirchener
Brücke spätestens zum Fahrplanwechsel im Dezember 2022 zu realisieren. Umsetzung: Termin: 18.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
130 Sitzung 06.09.2021 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.12 Ö: Kennzeichnung und Bürgerinformation an Ausgleichsflächen im Vorlage: AN/1712/2021 Beschlusstext: Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden
Beschluss: Die
Verwaltung wird gebeten, alle im Bezirk befindlichen Ausgleichsflächen zu
erfassen und diese zur besseren Übersicht und zur Information der Bürger:innen
mit entsprechend bebilderten Tafeln, bzw. Schildern für alle sichtbar zu
kennzeichnen und den Status und Sinn der Ausgleichsmaßnahme zu erläutern. Umsetzung: Termin: 28.09.2022 an: , 67 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
131 Sitzung 06.09.2021 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.15 Ö: Barrierefreie Gehwege und Unfallvermeidung Rodenkirchen: Vorlage: AN/1713/2021 Beschlusstext: Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden
Beschluss: Die Verwaltung
wird gebeten im Kreuzungsbereich Schillingsrotter Straße / Ringstraße den
Innenraum zwischen den 4 Fußgängerfurten durch Anbringung von Pollern oder
ähnlichem von parkenden Fahrzeugen freizuhalten. Dies betrifft insbesondere die
beiden stumpfen Kreuzungswinkel des Kreuzungsbereichs (also im Süd -Osten und
Nord-Westen). (siehe beiliegende Fotos 1 rot markierter Bereich. Fotos 2 und 3
- Beispiele abgestellter PKW‘s) Umsetzung: Termin: 18.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
132 Sitzung 06.09.2021 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.2.3 Ö: Sanierung Grüngürtelschule + Containernutzung Grundschule Gaedestraße, Vorlage: AN/1723/2021 Beschlusstext: Die CDU-Fraktion
modifiziert den Antrag. Beschluss: Die Bezirksvertretung
Rodenkirchen fasst folgenden modifizierten
Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen bittet den
Rat der Stadt Köln,
Umsetzung: Termin: 18.09.2022 an: , 26 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
133 Sitzung 06.09.2021 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.9 Ö: Einrichtung einer sicheren Querung auf der Hebbelstraße, Vorlage: AN/1724/2021 Beschlusstext: Der Antrag wurde von
der CDU-Fraktion modifiziert. Beschluss: Die Bezirksvertretung
Rodenkirchen fasst folgenden modifizierten Beschluss: Die Verwaltung wird beauftragt, den Schulweg zu den
Grundschulen Maria-Sybilla-Merian und Franziskus-Grundschule in Bayenthal im
Kreuzungsbereich Hebbelstraße / Cäsarstraße zu sichern, idealerweise durch die
Einrichtung eines dauerhaften Zebrasteifen oder einer alternativen in Frage
kommenden sicheren Querungshilfe auf der Hebbelstraße. Umsetzung: Termin: 18.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
134 Sitzung 06.09.2021 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.18.1 Ö: Gemeinsamer Änderungsantrag aller Fraktionen - Erhöhung der Verkehrssicherheit und Aufwertung der Umgebung des Wegekreuzes an der Industriestraße / Römerstraße / An den Vier Linden in Köln-Rodenkir Vorlage: AN/1871/2021 Beschlusstext: Beschluss: Die
Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Die Verwaltung wird gebeten, die Umgebung des
Wegekreuzes an der Industriestraße / Römerstraße / An den Vier Linden
aufzuwerten und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Die Kreuzungssituation ist
insbesondere im Hinblick darauf, dass es sich um einen wichtigen Verkehrsweg
zum Interimsstandort des Bezirksamtes in der Industriestraße handelt, zu
ertüchtigen. Basierend auf dem durchgeführten Ortstermin sind
folgende Punkte umzusetzen: ·
Verlegung
des asphaltierten Weges –
bei gleichzeitiger Entsiegelung der ursprünglichen Wegführung – zwischen die beiden
Kurvenrichtungstafeln, sodass dieser in die Kurvenmitte mit den bestmöglichen
Sichtbeziehungen führt. ·
Sperrung
der Trampelpfade durch Baumstämme ·
Maßnahmen
zur Geschwindigkeitsreduzierung für den Autoverkehr im Kurvenbereich, wie z.B.
zusätzliche Markierungen und Gefahrenschilder ·
Aufstellen
einer neuen Parkbank finanziert durch und in Absprache mit der
Bürgervereinigung Rodenkirchen ·
Einsaat
von Wildblumen links und rechts des neuen Weges vor dem Wegekreuz Umsetzung: Termin: 22.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
135 Sitzung 06.09.2021 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.13 Ö: Verlegung der LKW Ein-/ Ausfahrt zur Shell Raffinerie in Vorlage: AN/0845/2021 Beschlusstext: Die FDP-Fraktion
bittet um Beitritt. Die SPD-Fraktion
stimmt dem Beitritt zu. Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst
folgenden Beschluss: Die Bezirksvertretung bittet die Verwaltung,
die Möglichkeit zu prüfen und der BV 2 darzustellen, wie die LKW Ein-/Ausfahrt
zur Shell Rheinland Raffinerie in Godorf von der Godorfer Hauptstraße auf die
Industriestraße bzw. auf die Bunsenstraße verlegt werden kann. Die Verlegung
soll selbstverständlich-insbesondere soweit rechtlich erforderlich-in
Abstimmung mit der Fa. Shell erfolgen. Ebenfalls müsste an der Bunsenstraße ein
ausreichend beleuchteter Fuß-/ Radweg gebaut werden, da dieser bislang fehlt.
Das würde auch den Mitarbeiterparkplatz der Fa. Shell auf dem ehemaligen
Fußballplatz des SV Godorf attraktiver machen und das Abstellen von PKW‘s der
MitarbeiterInnen von der Fa. Shell in den umliegenden Straßen und Grünanlagen
eindämmen. Umsetzung: Termin: 18.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
136 Sitzung 08.11.2021 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.1 Ö: Einmündung Bischofsweg in Vorgebirgstraße: Vorlage: AN/2255/2021 Beschlusstext: Die Bezirksvertretung
Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Die Verwaltung wird
gebeten, an der Einmündung des Bischofswegs in die Vorgebirgstraße Maßnahmen
zur Erhöhung der Sicherheit für Fahrradfahrer und Fußgänger vorzunehmen: ·
An
der Ecke vom Bischofsweg aus kommend soll an der rechten Ecke zur
Vorgebirgs-straße der Gehwegbordstein abgesenkt werden. ·
Zudem
ist zu prüfen, ob die Laterne an dieser Stelle versetzt werden kann. ·
Auf
dem Boden sollen Markierungen angebracht werden, welche Seite für Fahrradfahrer
und welche für Fußgänger reserviert ist. Umsetzung: Termin: 20.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
137 Sitzung 08.11.2021 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.9 Ö: Parkplätze in der Kendenicher Straße (Zollstock), Vorlage: AN/2256/2021 Beschlusstext: Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst
folgenden modifizierten Beschluss: Die Verwaltung wird beauftragt, für die vorhandenen Parkplätze in der
Mitte der Kendenicher Straße entsprechend der Parkplätze am Höninger Platz von 09:00 bis 18:00 Uhr eine
Höchstparkdauer von vier Stunden festzulegen und diese dann zu bewirtschaften.
Umsetzung: Termin: 20.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
138 Sitzung 08.11.2021 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.16 Ö: Zwangsarbeit in Rodenkirchen: Gedenktafel, Vorlage: AN/2310/2021 Beschlusstext: Die
CDU-Fraktion bittet um Beitritt. Die SPD-Fraktion bittet um Beitritt. Die FPD-Fraktion bittet um Beitritt. Beschluss: Die
Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden modifizierten Beschluss: Die Bezirksvertretung bittet die
Verwaltung, Recherchen zum Schicksal der in der ADA Käsefabrik in Rodenkirchen
ab ca. 1943 zwangsverpflichteten ausländischen Arbeitskräfte zu beauftragen.
Nach Auskunft des NS-Dokumentationszentrums Köln waren dort 1943 51 Menschen
als Zwangsarbeiter:innen in der Produktion von Marschverpflegung eingesetzt und
untergebracht. An das Schicksal dieser Menschen und die Geschichte des Ortes
soll auf der Grundlage der Recherchen auf würdige Weise an geeigneter, für die
Öffentlichkeit gut erkennbarer Stelle im sogenannten Waldviertel in
Rodenkirchen erinnert werden. Die
Geschichtswerkstatt Literamus eV soll beteiligt werden.
Umsetzung: Termin: 20.09.2022 an: , 4520 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
139 Sitzung 08.11.2021 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.2.1 Ö: Verlängerung der Bus-Linie 138 über Bahnhof Hürth-Kalscheuren bis nach Meschenich, Vorlage: AN/2201/2021 Beschlusstext: Es liegt ein Änderungsantrag der CDU-Fraktion vor. Die CDU-Fraktion stellt anlässlich den Ausführungen der KVB einen Vertagungsantrag mit der Maßgabe, dass ein Fachgespräch mit der KVB durchgeführt werden soll. Beschluss: Die
Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Der Antrag wird mit
der Maßgabe vertagt, mit der KVB ein Fachgespräch durchzuführen. Umsetzung: Termin: 23.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
140 Sitzung 08.11.2021 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.13 Ö: Einrichtung Fahrradservicestation als Pilotprojekt für Köln, Vorlage: AN/2242/2021 Beschlusstext: Die FDP-Fraktion modifiziert den Antrag. Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden modifizierten Beschluss: Die Verwaltung wird vor dem
Hintergrund des Ratsvorlage 1815/2021 und in Abstimmung mit dem
Fahrradbeauftragten gebeten, auf dem Park & Ride-Platz neben der
KVB-Haltestelle „Heinrich-Lübke-Ufer“ der Stadtbahnlinien 16 und 17 im Rahmen
eines Pilotprojekts eine sogenannte Fahrradservicestation einzurichten. Die
Pilotphase soll dabei zwei Jahre andauern. Nach erfolgreicher Pilotphase
sollen sodann weitere Standorte im Stadtbezirk Köln-Rodenkirchen
identifiziert und mit entsprechenden Stationen ausgestattet werden. Umsetzung: Termin: 20.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
141 Sitzung 08.11.2021 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.3 Ö: Solarfenster im neuen Bezirksrathaus, Vorlage: AN/2249/2021 Beschlusstext: Beschluss: Die
Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen, ob die Möglichkeit besteht, in
das Pflichtenheft zur Errichtung des neuen Bezirksrathauses den Einbau von
Solarfenstern einzufügen und im positiven Fall dies als Option in Abhängigkeit
von einem positiven Nutzen-Kosten-Verhältnis umzusetzen. Dabei ist der Nutzen
nicht allein monetär zu bewerten, sondern Klimaaspekte mit einzubeziehen. Umsetzung: Termin: 20.09.2022 an: , 26 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
142 Sitzung 08.11.2021 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.6 Ö: Sürther Leinpfad: Vorlage: AN/2250/2021 Beschlusstext: Der Antrag wurde von der CDU-Fraktion modifiziert. Beschluss: Die
Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden modifizierten Beschluss: Die Verwaltung wird beauftragt,
Umsetzung: Termin: 20.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
143 Sitzung 08.11.2021 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.14 Ö: Bolzplatz in Zollstock, Vorlage: AN/2253/2021 Beschlusstext: Beschluss: Die Bezirksvertretung
Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Die
Verwaltung wird gebeten, auf dem öffentlichen, städtischen Spielplatz in
Zollstock neben der KiTa St.Pius einen Bolzplatz mit zwei Toren einzurichten.
Dabei soll der Untergrund in geeigneter Weise bearbeitet, die Kaninchenlöcher
verfüllt und die vorhandene Metalltorwand zum Torwandschießen ggf. versetzt
werden. Umsetzung: Termin: 20.09.2022 an: , 51 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
144 Sitzung 08.11.2021 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.5 Ö: Prüfung zur Einrichtung eines Naturschutzgebiets im Weißer Bogen, Vorlage: AN/1709/2021 Beschlusstext: Die Verwaltung hat
in der Stellungnahme darauf hingewiesen, dass die
Erstellung eines Entwurfs für die Unterschutzstellung als Naturschutzgebiet
durch ein externes Gutachterbüro, unter Berücksichtigung der
Biotoptypenkartierung und Gewichtung der Brutvogelkartierung und eines
Abgrenzungsverschlag für die NSG-Ausweisung empfohlen wird. Der Antrag wird von der Fraktion
Bündnis 90/Die Grünen dahingehend modifiziert. Beschluss: Die Bezirksvertretung
Rodenkirchen fasst folgenden modifizierten
Beschluss: Die
Verwaltung wird gebeten, die Möglichkeit der Ausweisung eines
Naturschutzgebietes nach § 23 BNatSchG auf dem Gebiet des sogenannten „Weißer
Bogen“ im Bezirk Rodenkirchen zu prüfen und dabei die Möglichkeiten und Grenzen
der Vereinbarkeit mit dem Erhalt von Fuß- und Radwegen im potentiellen
Naturschutzgebiet aufzuzeigen. Dies beinhaltet u.a. die Erstellung eines Entwurfs für die
Unterschutzstellung als Naturschutzgebiet durch ein externes Gutachterbüro,
unter Berücksichtigung der Biotoptypenkartierung und Gewichtung der
Brutvogelkartierung und eines Abgrenzungsverschlag für die NSG-Ausweisung. Der Bezirksvertretung Rodenkirchen soll das Ergebnis
vorgestellt werden. Umsetzung: Termin: 21.09.2022 an: , 67 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
145 Sitzung 08.11.2021 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.7 Ö: Ausweitung der 30 km/h-Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Vorlage: AN/1630/2021 Beschlusstext: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Die 30
km/h-Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Weißer Hauptstraße wird ausgeweitet und
beginnt in Richtung Weiß kurz vor der Kreuzung Weißer Hauptstraße/
Ludwigstraße/ Auf dem Klemberg. Umsetzung: Termin: 20.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
146 Sitzung 06.12.2021 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.3 Ö: Sürther Feld, neues Schulzentrum: Maßnahmenkatalog zur Verkehrssicherheit, Vorlage: AN/2407/2021 Beschlusstext: Beschluss: Die Bezirksvertretung
Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss:
Umsetzung: Termin: 25.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
147 Sitzung 06.12.2021 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.5 Ö: Schulbus für die Schulen entlang Sürther Straße, Vorlage: AN/2476/2021 Beschlusstext: Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
modifiziert ihren Antrag auf Anregung der SPD-Fraktion. Beschluss: Die Bezirksvertretung
Rodenkirchen fasst folgenden modifizierten
Beschluss: 1.) Die KVB möge prüfen, inwieweit an
regulären Schultagen in der Zeit morgens zwischen 7:30h und 09:00h und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr ein
gesonderter Schulbus im Abschnitt zwischen Sürther Bahnhof und Rodenkirchen
Bahnhof verkehren kann. 2.) Die KVB möge erweiternd prüfen,
inwieweit für diesen Schulbus ggf. auch eine verlängerte – von der
Linienführung der 130 abweichende - Streckenführung in den Ortsteilen Rodenkirchen
und Sürth möglich ist und dort jeweils reine „Schülerbus-Haltestellen“ eingerichtet
werden können. 3.) Die KVB möge prüfen, inwieweit auf der
Sürther Straße im Bereich des ehemaligen „Volvobank-Geländes“, bereits jetzt
eine „Regelhaltestelle“ der Linie 130 oder zumindest eine
„Schülerbus-Haltestelle“ eingerichtet werden kann. 4.)
Die KVB möge ebenfalls die Einrichtung einer entsprechenden Haltestelle am
Nebeneingang der Gesamtschule Rodenkirchen auf der Eygelshovener Straße prüfen. Umsetzung: Termin: 25.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
148 Sitzung 06.12.2021 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.2 Ö: Ausschilderung des Weges zur KVB Haltestelle „Siegstraße", Vorlage: AN/2481/2021 Beschlusstext: Die FDP-Fraktion modifiziert ihren
Antrag. Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Die Verwaltung
wird gebeten, an der von der Schützstraße abzweigenden Zuwegung zur
KVB-Haltestelle „Siegstraße“ ein entsprechendes Hinweisschild zu den Linien 16
und 17 anzubringen. Anbei ein Screenshot
mit dem Übergang von der Schützstraße auf den kleinen namenlosen
Zuweg. Dort möge dann das Schild platziert werden. Umsetzung: Termin: 25.09.2022 an: , 660/12 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
149 Sitzung 06.12.2021 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.1.4 Ö: Infotafel zur Pantherskulptur im Südpark in Köln-Marienburg, Vorlage: AN/2484/2021 Beschlusstext: Beschluss: Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Umsetzung: Termin: 28.09.2022 an: , 67 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
150 Sitzung 06.12.2021 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)TOP 8.2.2 Ö: Aufklärungskampagne bei Gefahrwetterlagen, Vorlage: AN/2591/2021 Beschlusstext: Beschluss: Die
Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss: Die
Bezirksvertretung Rodenkirchen bittet den Rat, die Verwaltung aufzufordern, vor
dem Hintergrund der jüngsten Starkregenereignisse nebst den auch im Stadtbezirk
Rodenkirchen eingetretenen Überschwemmungen insbesondere von Kellerräumen und
-wohnungen, eine breit angelegte Informations- und Aufklärungskampagne zu
erarbeiten, durchzuführen und in regelmäßigen zeitlichen Abständen alljährlich
zu wiederholen. Diese Kampagne soll
dabei Verhaltensmaßnahmen bei künftigen Starkregenereignissen thematisieren und
Maßnahmen beinhalten, wie Bürger und Bürgerinnen zu nachtschlafenden Zeiten (22
- 6 Uhr) vor unmittelbar bevorstehenden Starkregenereignissen gewarnt werden
können. Dabei mag diese
politische Initiative auch gesamtstädtische Ausstrahlung entfalten. Umsetzung: Termin: 25.09.2022 an: , 37 Aufgabe: Beschlusskontrolle |