Beschluss:
Der Rat beauftragt
die Verwaltung mit der Planung für die Anpassung der vorhandenen an die
Platzfläche angrenzenden Ingenieurbauwerke als vorbereitende Maßnahmen für die
Umgestaltung des Ebertplatzes auf Grundlage des städtebaulichen Masterplans
Innenstadt Köln mit voraussichtlichen Kosten in Höhe von rd. 190.000,00 EURO.
Zur Sicherstellung
der Finanzierung in Höhe von insgesamt 190.000 Euro beschließt der Rat für das
Haushaltsjahr 2011 eine außerplanmäßige Auszahlung von 124.500 Euro im
Teilfinanzplan "1202 - Brücken, Tunnel, Stadtbahn, ÖPNV",
Teilplanzeile 8 - Auszahlung für Baumaßnahmen.
Die Deckung erfolgt
durch entsprechende Wenigerauszahlungen im Teilfinanzplan "0901 -
Stadtplanung", Teilplanzeile 8 - Auszahlung für Baumaßnahmen - bei
Finanzstelle 6100-0901-0-1000 Städtebaul. Masterplan. Für das Haushaltsjahr
2012 erfolgt eine Umveranschlagung der in der Finanzplanung 2012 bei gleicher
Finanzstelle vorgesehenen Mittel in Höhe von 65.500 € in den Teilfinanzplan
1202.
Die Planung einer
Tiefgarage unterhalb des Ebertplatzes wird aus wirtschaftlichen Gründen nicht
weiterverfolgt.
Auf Antrag der SPD (Herr Reiferscheid) soll der
Beschlussvorschlag wie folgt ergänzt werden:
„Die Verwaltung
untersucht im Umfeld des Ebertplatzes Standorte, die für eine Quartiersgarage
geeignet sein könnten, insbesondere an der Ecke Turiner Straße/Dagobertstraße.“
Diesem Ergänzungsantrag wird gegen die Stimmen der Grünen mehrheitlich zugestimmt.
Die Grünen (Herr Müller) beantragen folgende Ergänzung:
„Die im Masterplan
Innenstadt vorgesehene Allee im Süden des Ebertplatzes darf durch die Planung
der Ingenieurbauwerke nicht ausgeschlossen werden.“
Diese Änderung wird einstimmig angenommen.
Abstimmungsergebnis:
Dem so ergänzten Beschlussentwurf wird einstimmig zugestimmt.