Beschluss:
Der Finanzausschuss empfiehlt dem Rat wie folgt zu
beschließen:
Der Rat beauftragt die
Verwaltung, die Umplanung Teilbereich Boulevard (Anlage I und I b) im Rahmen
des Projektes Rheinboulevard umzusetzen. Die hierdurch entstehenden Mehrkosten
in Höhe von insgesamt rd. 940.000 € werden in Höhe von rd. 360.000 € im Rahmen
der investiven Gesamtfinanzierung bei Finanzstelle 6700-1301-1-9730 / Regionale
2010 – Rheinboulevard aufgefangen. Die konsumtiven Mehraufwendungen in Höhe von
rd. 580.000 € müssen im Rahmen des Veränderungsnachweises zum Hpl.-Entwurf
2013/2014 für die Jahre 2015 und 2016 im Teilergebnisplan 1301 / Öffentliches
Grün, Wald- und Forstwirtschaft, Erholungsanlagen zusätzlich bereitgestellt
werden. Des Weiteren müssen konsumtive Aufwendungen in Höhe von 32.000 € für
Anmietungen während der Bauphase im o. g. Veränderungsnachweis veranschlagt
werden.
Der Rat nimmt das Ergebnis der
Planungen zum Historischen Park Deutz zur Kenntnis (Anlage II). Eine
Realisierung des Historischen Parks ist erst nach gesicherter Finanzierung
möglich.
Der Rat begrüßt die Planungen zum
Wegfall der bestehenden Parkplätze rheinseitig des Landeshauses sowie deren
Verlagerung und die Gestaltung der frei werdenden Fläche als Rasenfläche und
beauftragt die Verwaltung auf der Grundlage des Entwurfs S. 27 der Anlage
1, Verhandlungen mit dem Landschaftsverband Rheinland aufzunehmen.
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich gegen pro Köln zugestimmt