Beschluss:
1.
Nach
Zurückweisung der einzelnen Wahleinsprüche gegen die Rats- und
Bezirksvertretungswahl in Köln am 25. Mai 2014 mit den Entscheidungen zu
Vorlagen-Nr.:
1982/2014
Vorlagen-Nr.:
1997/2014
Vorlagen-Nr.:
1998/2014
Vorlagen-Nr.:
1999/2014
Vorlagen-Nr.:
2016/2014
Vorlagen-Nr.:
2017/2014
Vorlagen-Nr.:
2018/2014
Vorlagen-Nr.:
2020/2014
wird
gemäß § 40 Absatz 1 Buchstabe d) in Verbindung mit § 46a Kommunalwahlgesetz NRW
festgestellt, dass keiner der unter § 40 Absatz 1 Buchstabe a) - c)
Kommunalwahlgesetz NRW genannten Fälle vorliegt.
2.
Die Wahl des
Rates und der Bezirksvertretungen in Köln am 25. Mai 2014 wird mit den in der
öffentlichen Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Köln, Ausgabe vom 4. Juli
2014, Nr. 271 und Nr. 272, festgestellten Wahlergebnissen für gültig erklärt.
3.
Der Rat nimmt zur
Kenntnis, dass gegen die Wahl der Mitglieder des Integrationsrates keine
Einsprüche eingelegt wurden.
4.
Die Wahl des
Integrationsrates in Köln am 25. Mai 2014 wird mit dem in der öffentlichen
Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Köln, Ausgabe vom 4. Juli 2014, Nr. 273,
festgestellten Wahlergebnis für gültig erklärt.
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich mit den Stimmen der Fraktionen CDU, Bündnis 90/Die Grünen,
FDP, AfD, von Herrn Zimmermann (Gruppe Deine Freunde) und der Gruppe pro Köln zurückgestellt