Sitzung: 11.06.2015 SPA/0007/2015
RM Kron begrüßt Herrn
Abraham von der Firma empirica. Zur Einführung und mit Blick auf die Einlassung
von RM Breite (Konzentration auf den Sport in der Präsentation) erläutert Herr
Schwamborn (Amt für Stadtentwicklung und Statistik), dass der Sport bei der
Strukturförderung Mülheim 2020 nicht vorrangiges Thema war. Nach einer kurzen
Diskussion mit Wortbeiträgen von RM Kron, RM Breite, RM van Benthem, Herrn
Schwamborn, RM Philippi, Herrn Hoffmann und Herrn Sanden besteht Einvernehmen,
den Gesamtbericht, auch wegen des integrativen Ansatzes, jetzt vorzustellen und
den Vortrag „SpoBig“ in einer der nächsten Sitzungen ergänzend zu präsentieren.
In einem ca.
15-minütigen Vortrag erläutert Herr Abraham die Fragestellungen der Evaluation,
die Handlungsfelder, die Querschnittsprojekte sowie die Empfehlungen für künftige
Projekte. Als Fazit wird festgehalten, dass „Mülheim 2020 als Vorbild zur
Entwicklung anderer Quartiere dienen kann“.
RM Kron dankt Herrn
Abraham für den Vortrag.
Der Vortrag wird der
Niederschrift als Anlage beigefügt.
Den Vorschlag von RM
Kron, bei künftigen Sitzungen maximal eine Präsentation pro Sitzung vorzusehen,
wird die Verwaltung aufgreifen.
In diesem Zusammenhang
teilt RM Kron mit, dass die Sitzung des Sportausschusses am 27.08.2015 auf
Einladung von Herrn Dr. Jung und anlässlich der Ausstellung „Siegen für den
Führer – der Kölner Sport in der NS-Zeit“ im NS-Dokumentationszentrum
stattfindet. Der Bitte von RM Stahlhofen, den Hinweis auf die Ausstellung in
den Newsletter Sport aufzunehmen, wird die Verwaltung nachkommen.
Die Sitzung des Sportausschusses
am 01.10.2015 soll wie geplant im Zusammenhang mit dem Thema „Kölner
Sportvereine im Offenen Ganztag“ beim TV Höhenhaus bzw. in den Räumlichkeiten
der angebundenen Schule stattfinden.