Sitzung: 11.06.2015 SPA/0007/2015
Herr Linder bedankt
sich herzlich für die Möglichkeit, das Thema „Städte in Bewegung“ im
Sportausschuss vortragen zu können. In einer ca. 25-minütigen
Power-Point-Präsentation erläutert Herr Linder das Leitbild, die Konzepte sowie
die Maßnahmen zur Nahmobilität in der Stadt / im Quartier. Im planerischen
Kontext steht „Quartier“ für den öffentlichen Raum, der vor der Haustür beginnt
und das persönliche Lebensumfeld beschreibt. Stadt- und sozialräumlich gesehen
stehen Quartiere für die Bereiche, in denen die Bewohner „wir“ sagen. Er geht
im weiteren Verlauf der Präsentation auf die Themen „Gesunde Bewegung in der
Stadt/im Quartier zu Fuß, per Fahrrad oder per Pedelec“, „Zentrale
Problemfelder“, „Parken statt Bewegen“, „Verkehr“, „Planungsleitbild“,
„Stadt/Quartier als Lebens- und Bewegungsraum“, „Quartiersplätze“, „Bewegung +
Sport im öffentlichen Raum“, „Quartiersentwicklung und Kommunikation“,
„Leitbild-Prozess Stadtteil/Quartier“ sowie „Identität und Image des Quartiers“
ein.
Herr Linder zeigt
anschließend noch einen ca. 7-minütigen Film zum Thema. Die Broschüre „Städte
in Bewegung“ ist zurzeit vergriffen, wird aber nachgedruckt und kann bei
Interesse noch angefordert werden. Der Film (auf CD) sowie zwei Broschüren der
AGFS (Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden
und Verbände) wurden zu Sitzungsbeginn an jede Fraktion verteilt.
RM Kron dankt Herrn
Linder im Namen des Sportausschusses für den aufschlussreichen und informativen
Vortrag und Frau Axmann für die Initiative zur Präsentation. Frau Axmann sieht
die Notwendigkeit, ausschussübergreifend bewegungsaktivierende Infrastrukturen
zu schaffen. Der Vereinssport soll hierbei ausdrücklich einbezogen und nicht
verdrängt werden.