Sitzung: 07.11.2016 BV4/0019/2016
Zusatz: Die Beschlussvorlage wurde am 14.10.2016 per Sammelumdruck versandt.
Beschluss: zurückgestellt
Vorlage: 2698/2016
Auf Anregung von Frau Bossinger (SPD-Fraktion) wird die Beschlussvorlage zur nächsten Sitzung der Bezirksvertretung Ehrenfeld am 28.11.2016 geschoben. Vor der abschließenden Beratung in der nächsten Sitzung soll zu den Flächen „Mathias-Brüggen-Straße/Ossendorfer Weg“ und „Alpener Straße 4-6“ ein Ortstermin unter Beteiligung des Amtes für Liegenschaften und Kataster und des Stadtplanungsamtes stattfinden. Dieser wird für Montag, den 21.11.2016, 15:30 terminiert, Herr Bezirksbürgermeister Wirges wird kurzfristig hierzu einladen.
Unabhängig davon bittet Frau Pöttgen (FDP-Piraten-Fraktion) bis zur nächsten Sitzung am 28.11.2016 um Beantwortung folgender Fragen:
·
Wie verträgt sich die vorgeschlagene
Wohnbebauung am Standort Piusstraße/Ecke Vogelsanger Straße mit der geplanten
Erweiterung der Rheinischen Musikschule (Anmerkung:
vgl. die Beschlussvorlage 1223/2015 betr. die Planungsaufnahme
zur Errichtung eines Erweiterungsbaus für die Rheinische Musikschule Köln,
Vogelsanger Str. 28-32, 50823 Köln, TOP 10.4 der Sitzung der Bezirksvertretung
Ehrenfeld am 24.08.2015)?
·
Ist am Standort Seeadlerweg auf die öffentliche Grünfläche bzw. der
Bolzplatz betroffen und wenn ja, wie wird ein Ausgleich sichergestellt?
·
Wie ist die Vorgabe, dass 40% der Wohnungen öffentlich gefördert sind,
40% zur Unterbringung von Flüchtlingen dienen und 20% frei finanziert sind, zu
verstehen? Bezieht sich diese Vorgabe auf jede Einzelfläche oder auf die
Gesamtheit aller Flächen?
Frau Kaiser (CDU-Fraktion) weist darauf hin, dass es zu der geplanten Bebauung der Fläche am Seeadlerweg bereits eine Vorlage in einer vorhergehenden Sitzung der Bezirksvertretung Ehrenfeld gab (Anmerkung: vgl. die Mitteilung 1912/2015, TOP 20.1 der Sitzung der Bezirksvertretung Ehrenfeld am 28.09.2015). Die seinerzeit gestellte Frage, welche Fläche als Ersatz für die Pfadfindergruppe vorgesehen ist, wurde bis heute nicht abschließend beantwortet. Sie bittet darum, dies bis zur nächsten Sitzung der Bezirksvertretung nachzuholen.