Sitzung: 23.03.2017 SPA/0028/2017
RM Kron begrüßt Herrn Meyer, der im Anschluss in einer ca. 25-minütigen Power-Point-Präsentation sowie mit einem kurzen Filmbeitrag über den aktuellen Sachstand zur Eishockey-WM 2017 berichtet.
Dabei geht er insbesondere auf die Themen Fan-Veedel On Ice, Eiffelturmprojekt, Citylights/Megalights/KVB-Haltestellen/Beflaggung, kulturelles Rahmenprogramm, Trikotfahnen, Autoaufkleber, Emailabbinder und Poststempel, Info Puck, Social Wall, Fan Guide op Kölsch, Ausstellungen (u.a. „Eiszeit“ im Deutschen Sport- und Olympiamuseum – Pressekonferenz hierzu am 03.04.2017!), Karneval, Thalys-WM-Zug und Gastgeschenk ein.
Die Herausforderung, eine Großveranstaltung zeitgleich in zwei Ländern durchzuführen, erfordert u.a. eine andere Art der Kommunikation, nämlich mittels Videokonferenzen, die im Wesentlichen in englischer Sprache abgehalten werden. Köln rückt vom 05.05.2017 bis 21.05.2017 in den Blickpunkt der Sportwelt. Es werden knapp 1500 akkreditierte Medienvertreter vor Ort sein. Für Köln wird eine Besucherzahl von 420.000 angestrebt. Aktuell sind 240.000 Tickets verkauft (pro Tag zwischen 7.500 und 8.000 Tickets).
RM Kron dankt Herrn Meyer für die Präsentation. Anschließend beantwortet Herr Meyer noch ergänzende Fragestellungen von Herrn Schulz (Gesamtbudget/Ticketverkauf), RM Roß-Belkner (Eintrittskarte gleich VRS-Ticket?) und Herrn Hoffmann (Sicherheit). In Sachen Budget weist Herr Meyer noch darauf hin, dass der Sportverwaltung für die Großveranstaltung lediglich ein Budget von 68.000€ zur Verfügung steht.
Die Präsentation wird über das Sitzungsportal abrufbar eingestellt.