Beschluss: geändert beschlossen

In einer kurzen Diskussion mit Wortbeiträgen von RM Philippi, RM Thelen, RM Dr. Schoser, RM Kron und RM Breite wird interfraktionell begrüßt, dass es im Rahmen der Beratung der Antragstellung sowie des Änderungsantrages im Ausschuss Schule und Weiterbildung gelungen ist, eine fraktionsübergreifende Beschlusslage zu erreichen. Die Zielsetzung, die Gesamtbetrachtung im Rahmen der Sportentwicklungsplanung trotz dieser vorgeschalteten Beschlusslage im Blick zu behalten, wird interfraktionell gestützt.

Im Anschluss daran lässt RM Kron über den Gesamtbeschluss des Ausschusses Schule und Weiterbildung aus der Sitzung am 05.03.2018 abstimmen:

Geänderter Beschluss:

1.Die Verwaltung wird beauftragt, im Rahmen eines Pilotprojekts die Schaffung von Bewegungsräumen und / oder -angeboten auf mindestens drei Schulhöfen zu erproben.

2.Hierbei sollen die Schulen und gegebenenfalls die in den Schulturnhallen trainierende Vereine beteiligt und die Nutzung und der Betrieb der Bewegungs-räume geregelt werden.

3.Die Ergebnisse des Pilotversuchs sollen den Ausschüssen Sport sowie Schule und Weiterbildung zur weiteren Beratung vorgelegt werden.

4.Der Beschluss soll bei der Sportentwicklungsplanung mit berücksichtigt werden.

5.Die dynamische Entwicklung der Schülerzahlen und die damit verbundene Raumnot erfordert Bau- und Infrastrukturmaßnahmen, um die notwendigen Platzbedarfe zur Beschulung zu schaffen. Dieser Flächenbedarf muss bei der verfügbaren Schulhoffläche vor der Errichtung von Bewegungsräumen berücksichtigt werden.


Abstimmungsergebnis:

Einstimmig zugestimmt