Sitzung: 03.05.2021 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)
Zusatz: vertagter TOP aus der Sitzung vom 15.03.2021
Beschluss: ungeändert empfohlen
Vorlage: 0043/2021
Die
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, die SPD-Fraktion und
die FDP-Fraktion der Bezirksvertretung Rodenkirchen geben zu Protokoll:
„Die
Fachverwaltung wird gebeten, für die im Bezirk Rodenkirchen liegenden Plätze
folgendes zu berücksichtigen bzw. zu lösen:
·
Nr. 8
„Am Damm“ (Weiß)
- die dortige Hochwasserproblematik,
- geänderte Nutzungszeiten über Abstimmung mit dem TSV Weiß;
·
Nr. 10
„Konrad-Adenauer-Straße (Rodenkirchen)
- die von der Autobahn GmbH geplante Verbreiterung der A4 (A4plus);
·
Nr. 17
„Remigiusstraße“ (Sürth)
- geänderte Nutzungszeiten über Abstimmung mit dem FC RheinSüd;
·
grundsätzlich
die Konsequenzen eines „engeren“ Platzes im Dialog mit den betroffenen
Vereinen.“
Die
CDU-Fraktion gibt zu Protokoll:
„Wir lehnen eine formale Änderung des Beschlusses aus folgenden Gründen
ab:
1.
Hier
geht es zunächst und in erster Linie um die Aufstellung der Prioritätenliste,
nicht um die individuelle Problematik einzelner Plätze. Letztere kommt dann zum
Tragen, wenn es um die konkrete Planung eines Platzes geht.
2.
Die
aufgeführten Probleme sind nicht neu und müssen auch der Verwaltung bekannt
sein. Daher gehen wir davon aus, dass sie auch berücksichtigt sind. Zur Frage,
ob das dann bei der Planung eine Rolle spielt, siehe Pkt. 1
3.
Daher
halten wir es für kontraproduktiv, diese Ratsvorlage mit einem Zusatz zu
versehen, denn wir brauchen diese Plätze dringend!“
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Rodenkirchen empfiehlt
dem Sportausschuss folgenden Beschluss zu fassen:
Der Sportausschuss beschließt die
in der vorgelegten Prioritätenliste (Anlage 1) für die Jahre 2021 bis 2025
aufgeführten Sportanlagen der Rangfolge nach zu modernisieren und die Großspielfelder
in Kunststoffrasenplätze umzuwandeln.
Damit wird der Ratsbeschluss vom 04.04.2019 (Beschlussvorlage 0149/2019) umgesetzt, die Kunststoffrasenprioritätenliste gemäß dem Gutachten zur Sportentwicklungsplanung weiterzuentwickeln und das bestehende Kunststoffrasenprogramm im Rahmen des geltenden Haushaltsplans fortzuschreiben.
Zur Realisierung der Projekte sind im Haushaltsplan
2020/2021 investive Auszahlungsermächtigungen im Haushaltsjahr 2021 in Höhe von
4.392.200 € im Teilfinanzplan 0801-Sportförderung/Unterhaltung von
Sportstätten, Teilplanzeile 08 - Auszahlungen für Baumaßnahmen, Finanzstelle
5201-0801-0-1060 - Investitionsprogramm Sportstätten veranschlagt.
Jedes Projekt der Prioritätenliste wird als Einzelvorlage dem Sportausschuss zur Vorberatung und der zuständigen Bezirksvertretung zur Entscheidung vorgelegt.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
zugestimmt.