RM
Philippi erläutert die Antragstellung. Herr Timmer führt aus, dass der
Parkplatz dem Landhaus Kuckuck zugeordnet und Bestandteil des Pachtvertrages
ist. Insoweit kommt diese Fläche nicht als zusätzlicher Bewegungsraum in Frage.
Herr Timmer sagt aber zu, zu prüfen, ob eine Fläche in unmittelbarer Nähe (Teil
des Betriebshofgeländes des Sportamtes) eine Alternative wäre. Hier könnte über
eine Kooperation mit Sportvereinen ein Standort für das Sportlabor und damit ein
zusätzlicher Bewegungsraum geschaffen werden. Herr Timmer kündigt an, hierzu
zur nächsten Sitzung eine Mitteilung vorzulegen.
Nach
einer kurzen Diskussion mit Wortbeiträgen von RM Giesen, RM Haeming, RM
Philippi, RM Breite und RM Detjen wird diese Überlegung interfraktionell
begrüßt.
Vor
diesem Hintergrund zieht die SPD-Fraktion ihren Antrag zurück.
Beschluss:
1.
Die
Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, wie die dreieckförmige Fläche im
Sportpark Müngersdorf, die sich zwischen Roman-Kühnel-Weg und Olympiaweg 50933
Köln befindet und als Parkfläche ausgewiesen ist, sinnvoll in den Sportpark als
zusätzlicher Bewegungsraum integriert werden kann.
2.
Alternativ
prüft die Verwaltung, ob die Fläche zum Parken verzichtbar ist;
respektive inwieweit
der Parkplatz für sportliche Zwecke umfunktioniert bzw. umgestaltet werden
kann, auch wenn der Stellplatz an wenigen Tagen im Jahr für das Parken
reserviert werden müsste.
Die SPD-Fraktion
zieht den Antrag zurück. Die Verwaltung wird gebeten, zur nächsten Sitzung des
Sportausschusses eine Mitteilung zu fertigen, die die Thematik aufgreift.