Nachtrag: 03.05.2022
Sitzung: 03.05.2022 KuK/0015/2022
Zusatz: zugesetzt
Beschluss: ungeändert beschlossen
Vorlage: AN/0964/2022
Beschluss:
Der Ausschuss Kunst und Kultur beschließen die Vorlage unter der
Voraussetzung der Berücksichtigung folgender Punkte:
- Der Ausschuss Kunst und Kultur
beauftragt die Verwaltung zur Freigabe der Mittel in Höhe von 150.000 Euro
zur Projektförderung von Open Air-Veranstaltungen (unterjährige
Projektförderung); die tatsächliche Verausgabung soll sich am Bedarf der
freien Szene orientieren. Zur Finanzierung stehen im Haushaltsjahr 2022
Aufwandsermächtigungen in Höhe von 300.000 Euro im Teilplan 0416-
Kulturförderung, Teilplanzeile 15-Transferaufwendungen zur Verfügung.
- Anlage 3 nehmen wir zur Kenntnis. Laut Anlage 3 wird Anlage 2 zurückgezogen. Anderenfalls wird das Konzept zur Förderung der Errichtung und des Betriebes temporärer Spielstätten (150.000 Euro) für 2022 ohne Anlage 2 beschlossen. Flächen, die ggf. neu erschlossen werden, sollen vorwiegend bereits versiegelte Flächen, wie z.B. Parkplätzen, sein.
- Ein Eigenanteil ist nach Möglichkeit einzubringen.
- Ausschreibungen müssen für und mit
Vertreter*innen aller Kunstsparten stattfinden. Die Vergabe durch die
KlubKomm muss verschiedensten Akteuren und Programmierungen offenstehen.
- Laut Vorlage wird die Entscheidung zur
Vergabe der Infrastrukturförderungen vom Kulturamt getroffen. Die
Entscheidungen sind dem Ausschuss KUK vorzulegen.
- Ab 2023 ist ein Konzept zur Förderung
der Errichtung und des Betriebs temporärer Open Air-Bühnen in einer
separaten Beschlussvorlage ohne Anlage 2 unter Einbeziehung aller
fachverwandten Gremien, z. B. bei Grüneingriffen der Ausschuss für Klima,
Umwelt und Grün, anzufertigen und vorzulegen.
- Die in 2022 vorgeschlagene Beteiligung
von Interessenvertretungen an dem Auswahlverfahren ist nur eine einmalige
Ausnahme. Ab 2023 erfolgt der Vergabeprozess unter Federführung der
Verwaltung unter Beteiligung einer Fachjury.
- Auch Interessenvertretungen können
einzelne Spielorte eigenverantwortlich bespielen wie der IFM in 2021 die
Bühne an der Schanz.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig zugestimmt.