Beschluss:
Durch die in der
vergangenen Sitzung angekündigte bauliche TÜV-Erweiterung in
südliche Richtung und der
damit einhergehenden Steigerung der Beschäftigten um
rd. 1.500 Personen ergibt
sich in den angrenzenden Zufahrtsstraßen Am Grauen
Stein/Max-Glombsda-Str./Altenberger
Kreuz zukünftig eine neue Verkehrssituation.
Wir
bitten die Verwaltung daher rechtzeitig vor Realisierung der baulichen
Erweiterung um folgende Prüfungen:
● Da
auf dem Betriebsgelände auch zukünftig durch eine Erweiterung des
Stellplatzangebots
ausreichend Stellplätze für den motorisierten
Individualverkehr zur
Verfügung stehen, bitten wir um Prüfung, inwieweit die
auf der Straße Am Grauen
Stein (zwischen Rolshover Kirchweg und Östliche
Zubringerstr.) angeordneten
Quereinstellplätze in Längsparkplätze umgewandelt
werden können und damit auf
der nördlichen Seite der Straße ein
durchgehender Radweg
angelegt werden kann.
● Zudem
bitten wir um eine Überprüfung der vorhandenen Signalisierung an der
Überführung Am Grauen
Stein/Östliche Zubringerstraße zuvorderst mit dem
Ziel, für Radfahrende die
Überquerung zu optimieren.
● Da
eine Zu- und Abfahrt zum TÜV in Richtung Süden über das Altenberger
Kreuz erhalten bleibt,
bitten wir ebenfalls um eine Überprüfung der
verkehrlichen Engstelle und
der Parksituation im Bereich Rolshover
Kirchweg/DB-Brücke
einschließlich des Straßenabschnittes An den Maien und
einen Vorschlag zur
Optimierung.
● Eine
optimierte Linienführung für die KVB-Linie 196 im Bereich des Neubaus zu
prüfen.
Die Bezirksvertretung Porz
bittet darüber hinaus um eine Vorstellung der in der
Vorlage 2759/2023 erwähnten
aktualisierten Verkehrsuntersuchung sowie des
Betrieblichen
Mobilitätskonzepts, das nach Angabe der Verwaltung zum Ziel hat, „den
Kfz-Neuverkehr zu begrenzen“ und ein klimafreundliches Mobilitätsverhalten zu
fördern.
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich
gegen die Stimme von Herrn Krasson (AfD) zugestimmt.