Beschluss: ungeändert empfohlen
Beschluss:
Die Bezirksvertretung 1 empfiehlt folgenden
Beschluss:
Der Sozialausschuss beschließt die
Planungsaufnahme (bis einschließlich Leistungsphase 3 HOAI) für die Sanierung
der Brandmeldeanlage im Bürgerhaus Stollwerck nach gesicherter Finanzierung.
Die Verwaltung wird beauftragt, unverzüglich
die Planung und die Kostenermittlung aufzunehmen und voranzutreiben.
Die Gesamtkosten der geplanten
Gebäudesanierung werden nach grober Kostenschätzung
insgesamt ca. 200.000 Euro betragen.
Die Verwaltung wird ermächtigt, die
städtische Gebäudewirtschaft mit den Vorplanungen (Grundlagenermittlung,
Vorplanung und Entwurfsplanung) zu beauftragen und die notwendigen
Stellungnahmen von Fachingenieuren zur Beurteilung des Vorhabens und der Kosten
einzuholen.
Die Planungskosten bis einschließlich
Leistungsphase 3 HOAI belaufen sich nach vorläufiger Kostenschätzung auf rd.
40.000 Euro.
Die aus dem städtischen Haushalt zu
finanzierenden Planungskosten werden voraussichtlich im Haushaltsjahr 2016
ergebniswirksam und sind im Haushaltsplan 2016 im Teilergebnisplan 0507,
Betrieb, Unterhaltung und Förderung von Bürgerhäusern und –zentren, in
Teilplanzeile 13, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen, zu
berücksichtigen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig zugestimmt.
Beschluss: ungeändert beschlossen
Beschluss:
Der Finanzausschuss empfiehlt dem Ausschuss
für Soziales und Senioren wie folgt zu beschließen:
Der Sozialausschuss beschließt die
Planungsaufnahme (bis einschließlich Leistungsphase 3 HOAI) für die Sanierung
der Brandmeldeanlage im Bürgerhaus Stollwerck nach gesicherter Finanzierung.
Die Verwaltung wird beauftragt, unverzüglich
die Planung und die Kostenermittlung aufzunehmen und voranzutreiben.
Die Gesamtkosten der geplanten
Gebäudesanierung werden nach grober Kostenschätzung
insgesamt ca. 200.000 Euro betragen.
Die Verwaltung wird ermächtigt, die
städtische Gebäudewirtschaft mit den Vorplanungen (Grundlagenermittlung,
Vorplanung und Entwurfsplanung) zu beauftragen und die notwendigen
Stellungnahmen von Fachingenieuren zur Beurteilung des Vorhabens und der Kosten
einzuholen.
Die Planungskosten bis einschließlich
Leistungsphase 3 HOAI belaufen sich nach vorläufiger Kostenschätzung auf rd.
40.000 Euro.
Die aus dem städtischen Haushalt zu
finanzierenden Planungskosten werden voraussichtlich im Haushaltsjahr 2016
ergebniswirksam und sind im Haushaltsplan 2016 im Teilergebnisplan 0507,
Betrieb, Unterhaltung und Förderung von Bürgerhäusern und –zentren, in
Teilplanzeile 13, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen, zu
berücksichtigen.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig zugestimmt
Beschluss: ungeändert beschlossen
Beschlussvorschlag:
Der Sozialausschuss beschließt die
Planungsaufnahme (bis einschließlich Leistungsphase 3 HOAI) für die Sanierung
der Brandmeldeanlage im Bürgerhaus Stollwerck nach gesicherter Finanzierung.
Die Verwaltung wird beauftragt, unverzüglich
die Planung und die Kostenermittlung aufzunehmen und voranzutreiben.
Die Gesamtkosten der geplanten
Gebäudesanierung werden nach grober Kostenschätzung
insgesamt ca. 200.000 Euro betragen.
Die Verwaltung wird ermächtigt, die
städtische Gebäudewirtschaft mit den Vorplanungen (Grundlagenermittlung, Vorplanung
und Entwurfsplanung) zu beauftragen und die notwendigen Stellungnahmen von
Fachingenieuren zur Beurteilung des Vorhabens und der Kosten einzuholen.
Die Planungskosten bis einschließlich
Leistungsphase 3 HOAI belaufen sich nach vorläufiger Kostenschätzung auf rd.
40.000 Euro.
Die aus dem städtischen Haushalt zu
finanzierenden Planungskosten werden voraussichtlich im Haushaltsjahr 2016
ergebniswirksam und sind im Haushaltsplan 2016 im Teilergebnisplan 0507,
Betrieb, Unterhaltung und Förderung von Bürgerhäusern und –zentren, in
Teilplanzeile 13, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen, zu
berücksichtigen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig zugestimmt