Beschluss: im ersten Durchgang verwiesen
Beschluss:
Der
Verkehrsausschuss verweist die Vorlage mit dem Änderungsantrag der Fraktion Die
Linke., AN/0503/2020, zur Anhörung zunächst in die nachfolgenden Gremien sowie in
die Bezirksvertretungen 1 bis 9 mit anschließender Wiedervorlage.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig zugestimmt
Beschluss: ohne Votum verwiesen mit erneuter Wiedervorlage
Der Änderungsantrag wird gemeinsam mit der den Änderungsantrag betreffenden Vorlage (3217/2019) unter TOP 10.8 behandelt.
Beschluss:
Der Änderungsantrag wird ohne Votum mit erneuter Wiedervorlage in die nachfolgenden Gremien verwiesen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig zugestimmt.
Beschluss: zurückgestellt
Siehe TOP 9.2.6
Beschluss: zurückgestellt
Die Angelegenheit wurde vor Eintritt in die Tagesordnung zurückgestellt.
Beschluss: ungeändert beschlossen
Beschluss:
Die
Bezirksvertretung Innenstadt empfiehlt dem Verkehrsausschuss die
Stellplatzsatzung mit den folgenden Änderungen:
1. Änderungen bei der Einteilung des Stadtgebietes in
Flächen mit dort möglicher Stellplatzreduzierung (Anlage 2 zur
Stellplatzsatzung)
a)
Im
gesamten Gebiet des Bezirks Innenstadt wird mindestens eine Reduktion um 40 %
ermöglicht (in der Karte: violett schraffiert).
b)
Für
die Teile des Gebietes mit einer Reduktion um 30 % (in der Karte: violett
eingefärbt), die innerhalb eines Radius von 300 Metern um eine
Stadtbahnhaltestelle und in einem Radius von 600 Metern um einen S-Bahnhof
liegen, wird die Reduktion auf 50 % hochgesetzt (in der Karte: rot/orange
schraffiert).
c)
Für
große Wohnungsbaugebiete wie Parkstadt Süd, Deutzer Hafen, Mülheim Süd und
Kreuzfeld werden Stellplatzreduzierungen von mindestens 50 % angestrebt. Hierzu
wird für eine entsprechende ÖPNV-Anbindung gesorgt.
Die Lastenteilung erfolgt durch entsprechende Vereinbarungen mit den
Entwicklern/Investoren der Flächen.
2. Änderung in § 8 Geldbeträge für Stellplätze
a)
Bei
gefördertem Wohnungsbau wird auf die Ablösezahlung bei Nichterrichtung von
Stellplätzen verzichtet.
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich mit
den Stimmen von Grüne, Die Linke, Deine Freunde und Gut gegen die Stimmen der
CDU und FDP bei Enthaltung der SPD zugestimmt.
Beschluss: zurückgestellt
Beschluss: Kenntnis genommen
Beschluss: geändert beschlossen
Geänderter Beschluss:
Der Verkehrsausschuss beschließt
die Stellplatzsatzung mit den folgenden Änderungen:
1. Änderungen bei der Einteilung des
Stadtgebietes in Flächen mit dort möglicher Stellplatzreduzierung (Anlage 2 zur
Stellplatzsatzung)
a) Im
gesamten Gebiet des Bezirks Innenstadt wird mindestens eine Reduktion um 40 %
ermöglicht (in der Karte: violett schraffiert).
b) Für
die Teile des Gebietes mit einer Reduktion um 30 % (in der Karte: violett
eingefärbt), die innerhalb eines Radius von 300 Metern um eine
Stadtbahnhaltestelle und in einem Radius von 600 Metern um einen S-Bahnhof
liegen, wird die Reduktion auf 50 % hochgesetzt (in der Karte: rot/orange
schraffiert).
c) Für
große Wohnungsbaugebiete wie Parkstadt Süd, Deutzer Hafen, Mülheim Süd und
Kreuzfeld werden Stellplatzreduzierungen von mindestens 50 % angestrebt. Hierzu
wird für eine entsprechende ÖPNV-Anbindung gesorgt.
Die Lastenteilung erfolgt durch entsprechende Vereinbarungen mit den
Entwicklern/Investoren der Flächen.
2. Änderung in § 8 Geldbeträge
für Stellplätze
a)
Bei
gefördertem Wohnungsbau wird auf die Ablösezahlung bei Nichterrichtung von
Stellplätzen verzichtet.
Abstimmungsergebnis:
- Mehrheitlich beschlossen
9 Ja Stimmen
6 Nein Stimmen (CDU)
4 Enthaltungen (CDU, Grüne, FDP. FWK)
- Mehrheitlich abgelehnt
6 Ja Stimmen
13 Nein Stimmen (7 CDU, 4 SPD, FDP, FWK)
Beschluss: zurückgestellt
Der Antrag und die Vorlage wurden vor Eintritt in die Tagesordnung von der Verwaltung zurückgezogen.
Beschluss: zurückgestellt
Beschluss: endgültig abgelehnt
Der
Verkehrsausschuss beschließt die Stellplatzsatzung mit den folgenden
Änderungen:
1.
Änderungen
bei der Einteilung des Stadtgebietes in Flächen mit dort möglicher
Stellplatzreduzierung (Anlage 2 zur Stellplatzsatzung)
a)
Im gesamten Gebiet des Bezirks Innenstadt
wird mindestens eine Reduktion um 40 % ermöglicht (in der Karte: violett
schraffiert).
b)
Für die Teile des Gebietes mit einer
Reduktion um 30 % (in der Karte: violett eingefärbt), die innerhalb eines
Radius von 300 Metern um eine Stadtbahnhaltestelle und in einem Radius von 600
Metern um einen S-Bahnhof liegen, wird die Reduktion auf 50 % hochgesetzt (in
der Karte: rot/orange schraffiert).
c)
Für große Wohnungsbaugebiete wie Parkstadt
Süd, Deutzer Hafen, Mülheim Süd und Kreuzfeld werden Stellplatzreduzierungen
von mindestens 50 % angestrebt. Hierzu wird für eine entsprechende
ÖPNV-Anbindung gesorgt.
Die Lastenteilung erfolgt durch entsprechende Vereinbarungen mit den
Entwicklern/Investoren der Flächen.
2.
Änderung
in § 8 Geldbeträge für Stellplätze
a)
Bei gefördertem Wohnungsbau wird auf die
Ablösezahlung bei Nichterrichtung von Stellplätzen verzichtet.
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich gegen die Stimme des Einzelmandatsträger Bakis (Die Linke) abgelehnt.
Beschluss: abgelehnt (in der Vorberatung)
Siehe TOP 9.2.1
Beschluss: Kenntnis genommen
Beschluss: zurückgestellt
Die Angelegenheit wurde vor Eintritt in die Tagesordnung zurückgestellt.
Beschluss: zurückgestellt
Beschluss: Kenntnis genommen
Beschluss: zurückgestellt
Die Angelegenheit wurde von der Verwaltung zurückgestellt.
Beschluss: ohne Votum in nachfolgende Gremien
Beschluss: ohne Votum in nachfolgende Gremien
Der Stadtentwicklungsausschuss verweist die Angelegenheit einstimmig ohne Votum in den Verkehrsausschuss.
Beschluss: ohne Votum in nachfolgende Gremien
Beschluss:
Der Verkehrsausschuss
verweist die Vorlage und die Änderungsantrag der Fraktion Die Linke.,
AN/0503/2020 und der SPD-Fraktion, AN/0528/2021, ohne Votum in den Rat.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig zugestimmt
Beschluss: ohne Votum in nachfolgende Gremien
Beschluss: endgültig abgelehnt
Der Antrag wurde von der Antragstellenden zurückgezogen.